Nach der neuen Klärschlammverordnung müssen ab 2029 die im Klärschlamm enthaltenen Phosphoranteile zurückgewonnen werden. Die so genannte Monoverbrennung von Klärschlamm bietet hierzu sowohl technisch als auch wirtschaftlich sehr gute Voraussetzungen. Da solche Anlagen erst ab einer gewissen Größe rentabel arbeiten können, ist die Kooperation von Kläranlagenbetreibern sinnvoll. Zudem bietet eine Klärschlammverbrennungsanlage Entsorgungssicherheit für die Kommunen.
Der Wupperverband betreibt in Buchenhofen bereits seit 40 Jahren eine Klärschlammverbrennungsanlage und hat entsprechend langjährige Erfahrung mit dem Verfahren, das für das Vorhaben an diesem Standort genutzt werden kann. Eine neu zu errichtende für alle Kooperationspartner dimensionierte Verbrennungsanlage läge zudem etwa in der geografischen Mitte der beteiligten Kommunen und Verbände.
Wenn die jeweiligen für die Kooperationspartner zuständigen Gremien der Gründung einer GmbH mit den sechs Beteiligten zugestimmt haben, soll der Planungsauftrag für die Klärschlammverbrennungsanlage vergeben werden. Die Inbetriebnahme ist für 2028 geplant. In Münster soll der Rat der Stadt am 13. Februar über den Beitritt zu dem Gemeinschaftsunternehmen für die zukünftige Klärschlammverwertung beschließen.
Münster plant Beteiligung an Klärschlammverbrennungsanlage
Kategorie: Sonstiges
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
DVGW-Seminar zur Bereitstellung von Löschwasser
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Das DVGW-Seminar zur „Bereitstellung von Löschwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz“ wird am 24. und 25. Februar 2021 in einem Online-Format durchgeführt. ...
Jan
33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events | Wasseraufbereitung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium online statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung ...
Jan
World Water Week 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Water Solutions
The world’s leading annual water event, World Water Week, will be revamped to help solve global problems after the pandemic. The week will be held on 23-27 August as a digital meeting place where people across the ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
