Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Membrane Course for Water Technologies (MCW) 2019 – registration now open

The course is organized by the Department of Chemical Process Engineering at RWTH Aachen University will take place from May 27th to 29th, 2019 in Aachen and is hosted by Prof. Matthias Wessling. Technologies such as micro-, ultra- and nanofiltration (MF, UF & NF) as well as reverse osmosis (RO) will be covered.

von | 29.01.19

Previous edition of the MCW.

The course comprises theoretical and practical knowledge of membrane processes in the field of water technologies and is open for professionals of different backgrounds. Currently established technologies such as micro-, ultra- and nanofiltration (MF, UF & NF) as well as reverse osmosis (RO) will be covered. Emerging technologies such as electrodialysis will receive special attention.
The course content does not require any specific previous knowledge in membrane technologies and is advisable to any professional, either from R&D, engineering, production, marketing or sales who would like to obtain a theoretical background on the subject backed by practical experiences.
The Aachen Membrane Course for Water Technologies is a lunch-to-lunch course. In addition to lectures and case studies, the visit of our laboratory and pilot scale sites and a joint dinner complete the course program.
Further information and registration here.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03