Am ersten Veranstaltungstag werden der Ausbau der Phosphorelimination, insbesondere im Kontext der europäischen Wasserrahmenrichtlinie, sowie der nach wie vor aktuelle Themenkomplex der „fadenförmigen Bakterien“ beleuchtet. Am zweiten Veranstaltungstag bieten die Referenten Einblicke in alternative und innovative Verfahren zur Stickstoffelimination sowie in ihre Erfahrungen mit granulierter Aktivkohle zur Spurenstoffelimination.
Das ausführliche Programm und das Online-Anmeldeverfahren sind unter folgender Adresse zu finden: http://isww.iwg.kit.edu/flockungstage.php
Becher spenden, Wasser schenken
Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.