Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Gemeinsam gegen Spurenstoffe

Am 27. Juni fand in Berlin die Abschlussveranstaltung des Stakeholder-Dialogs „Spurenstoffstrategie des Bundes“ statt. Dabei wurde das gemeinsam erarbeitete „Policy Paper“ übergeben.

von | 28.06.17

Stakeholder nach dem Dialog: Gruppenbild mit Policy Paper
Staatssekretaer Jochen Flasbarth beim Stakeholder-Dialog zur Spurenstoffstrategie des Bundes. Berlin, 27.06.2017 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net [Tel. +493028097440 - www.photothek.net - Jegliche Verwendung nur gegen Honorar und Beleg. Urheber-/Agenturvermerk wird nach Paragraph13 UrhG ausdruecklich verlangt! Es gelten ausschliesslich unsere AGB.]

Der am 7. November 2016 gestartete Stakeholder-Dialog zur Spurenstoffstrategie des Bundes sollte in einem ergebnisoffenen, moderierten Dialogprozess unterschiedliche Interessen im Umgang mit Spurenstoffen zusammenführen. Akteure aus Industrie, Zivilgesellschaft, Wasserwirtschaft, den Ländern sowie Betroffene suchten gemeinsam nach praktikablen und finanzierbaren Handlungsoptionen zur Reduzierung des Eintrags von Spurenstoffen in Gewässern. Das jetzt verabschiedet Policy Paper soll ein angepasstes Bündel geeigneter Strategien und Maßnahmen versammeln. Inwieweit das gelungen ist, wird in den nächsten Wochen öffentlich zu diskutieren sein.

Vielfältige Eintragspfade

Der zunehmende Eintrag von Spurenstoffen in die Gewässer gefährdet die Erreichung von EU-Vorgaben. Die Minderung unerwünschter Spurenstoffe ist von der Politik als eine wesentliche Herausforderung des Gewässerschutzes identifiziert worden. Dabei ergibt sich ein komplexes Geflecht von Eintragspfaden. Hierbei handelt es sich um Arzneimittel und Körperpflegeprodukte, aber auch um Pflanzenschutzmittel sowie Industrie- und Haushaltschemikalien.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03