Wissenschaftler von internationalen Organisationen und Universitäten diskutieren mit den jungen Forschern aktuelle Themen rund um Wasser und Abwasser. Dazu gehören jüngst in den Fokus geratene Kontaminanten und pathogene Keime, Fragestellungen aus den Gebieten Epidemiologie, Mikrobiologie, Toxikologie, analytische Chemie, Risikobewertung, Wasseraufbereitung und öffentliche Gesundheit. Des Weiteren sind auch Arbeiten willkommen, die soziologische Aspekte oder das Risikomanagement im Zusammenhang mit Wasser betreffen.
Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Wissenschaftlern den Dialog mit erfahrenen Forschern mit internationaler Reputation zu ermöglichen und den interdisziplinären Austausch zu fördern. Dabei sollen auch neue Forschungsfelder identifiziert werden, die zu einer weiteren Verbesserung der Sicherheit der Wasserversorgung beitragen.
Doktoranden können sich in jedem Stadion ihrer Doktorarbeit bewerben, allerdings wird den fast abgeschlossenen oder publikationsreifen Arbeiten Vorrang eingeräumt. Ebenso können sich Kandidaten bewerben, die erst vor kurzem ihre Doktorarbeit abgeschlossen haben. Bewerbungsschluss ist der 26. April 2019.
Nähere Informationen zum Seminarprogramm, dem Veranstaltungsort und der Vorgehensweise bei der Registrierung sind zu finden unter https://www.suez.com/en/news .
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.