Wissenschaftler von internationalen Organisationen und Universitäten diskutieren mit den jungen Forschern aktuelle Themen rund um Wasser und Abwasser. Dazu gehören jüngst in den Fokus geratene Kontaminanten und pathogene Keime, Fragestellungen aus den Gebieten Epidemiologie, Mikrobiologie, Toxikologie, analytische Chemie, Risikobewertung, Wasseraufbereitung und öffentliche Gesundheit. Des Weiteren sind auch Arbeiten willkommen, die soziologische Aspekte oder das Risikomanagement im Zusammenhang mit Wasser betreffen.
Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Wissenschaftlern den Dialog mit erfahrenen Forschern mit internationaler Reputation zu ermöglichen und den interdisziplinären Austausch zu fördern. Dabei sollen auch neue Forschungsfelder identifiziert werden, die zu einer weiteren Verbesserung der Sicherheit der Wasserversorgung beitragen.
Doktoranden können sich in jedem Stadion ihrer Doktorarbeit bewerben, allerdings wird den fast abgeschlossenen oder publikationsreifen Arbeiten Vorrang eingeräumt. Ebenso können sich Kandidaten bewerben, die erst vor kurzem ihre Doktorarbeit abgeschlossen haben. Bewerbungsschluss ist der 26. April 2019.
Nähere Informationen zum Seminarprogramm, dem Veranstaltungsort und der Vorgehensweise bei der Registrierung sind zu finden unter https://www.suez.com/en/news .
SUEZ lädt Doktoranden an die französische Riviera
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
KanalbetriebsTage als online-Forum
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Die KanalbetriebsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) finden in diesem Jahr digital statt. Die Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte aus Entwässerungsunternehmen ...
Feb
DVGW-Seminar zur Bereitstellung von Löschwasser
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Das DVGW-Seminar zur „Bereitstellung von Löschwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz“ wird am 24. und 25. Februar 2021 in einem Online-Format durchgeführt. ...
Jan
33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events | Wasseraufbereitung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium online statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
