Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Pumpenexperten treffen sich in Dortmund

Die erste deutsche Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse, Pumps & Valves, erfreut sich bereits im Vorfeld großen Zuspruchs.

von | 28.02.17

Am 29. und 30. März findet die Fachmesse PUMPS & VALVES in Dortmund statt. Erstmals zeigen Aussteller in Deutschland komprimiert industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse.

Internationale Top-Player haben sich genauso bereits ihren Messestand gesichert wie Unternehmen aus der Wirtschaftsmetropole Ruhr. Dabei kommt die Standortwahl gut an, wie etliche Firmen betonen. Im Mittelpunkt der Messe am 29. und 30. März 2017 stehen Information, Kontakt und intensiver Austausch der Experten auf Seiten der Fachbesucher und Aussteller. Dazu trägt auch das Fraunhofer Institut bei.

Genau der richtige Standort

„Die Entscheidung, die Fachmesse Pumps & Valves auch in Dortmund durchzuführen, war goldrichtig. Das bestätigen uns die zahlreichen Firmen, die sich bereits einen Messestand gesichert haben“, betont Group Event Director und Messeleiter Daniel Eisele vom Veranstalter Easyfairs Deutschland GmbH. Mit der Messe Dortmund in der Wirtschaftsmetropole Ruhr hat der Veranstalter für die erste Pumps & Valves auf deutschem Boden einen Standort im Herzen einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands gewählt. Das kommt bei den Unternehmen gut an, wie Torsten Wieck, Vertriebsleiter beim Armaturenexperten Ebro Armaturen bestätigt. „Wir treffen hier an nur zwei Tagen alle wichtigen Entscheider unserer Geschäftspartner.“

3.500 Fachbesucher

„So komprimiert findet man das sonst nirgends in Deutschland“, ergänzt Harald Jahr, Geschäftsführer des Ausstellers ProMinent Deutschland GmbH. Dass das Konzept aufgeht, zeigt die bereits zu über 90 Prozent gebuchte Ausstellungsfläche. Neben kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region sind darunter auch Top-Player der Pumpen- und Armaturenbranche. Die Pumps & Valves findet parallel zur 11. maintenance statt. Das verspricht zahlreiche Synergien für Aussteller und Besucher. Der Veranstalter erwartet für die zweitägige Fachmesse in Dortmund bis zu 3.500 Fachbesucher.

Kompaktes Messekonzept

Begleitet wird der wertvolle Branchentreff von fundierten Fachvorträgen im ScienceCenter mit Vorträgen zu aktuellen Themen wie Softwarelösungen mit dem Schwerpunkt Industrie 4.0 und der Optimierung von Pumpen und Armaturen, das Schadensmanagement von Pumpen und Armaturen sowie Bausteine für den effizienten Einsatz und den Anlagenbetrieb. Als Kompetenzpartner des Veranstalters gestaltet das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML die Vortragsreihen zu den Themen. Darüber hinaus erfahren Besucher des Science-Center Trends und weitere aktuelle technologische Entwicklungen der Branche. Ferner können sie an geführten Messe-Rundgängen zu ausgewählten Themen, den Guided-Tours, teilnehmen.
Gratis-Ticket für Ihren Messebesuch! Leser der gwf Wasser|Abwasser und des Newsportals können sich für den Messebesuch ein Gratis-Ticket sichern. Der Code bei der Online-Registrierung für das Gratis-Ticket lautet 5028. Für die kostenfreie Bestellung des Tickets einfach hier klicken.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03