Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Schulungen für Trinkwasser-Probenehmer

Das IWW Zentrum Wasser setzt sein Schulungsprogramm für Trinkwasser-Probenehmer auch 2018 fort. Das Programm wird fortlaufend an die aktuellen Entwicklungen angepasst.

von | 27.11.17

Das IWW-Schulungsprogramm für Trinkwasser-Probenehmer wird mit einer Tradition von mehr als 15 Jahren fortgesetzt

Die IWW-Schulungen – inzwischen mit einer Tradition von mehr als 15 Jahren – beinhalten fünf Basis-Schulungen (mit Erfolgsprüfung und Zertifikat) sowie fünf Vertiefungsschulungen (mit Zertifikat) und ein Sensorik-Praktikum. Das Schulungsprogramm spiegelt die aktuelle Gesetzeslage der TrinkwV wider und erhält daher wegen seiner Aktualität, Praxisnähe sowie der professionellen und erfahrenen Referenten sehr gute Kritiken der Teilnehmer. Im letzten Jahr wurde auch die Probenahme für die Radioaktivitätsparameter mit aufgenommen.

Schulungen auch inhouse

Bei den Vertiefungsschulungen können die Teilnehmer optional eine Sensorik-Prüfung mit eigenem Zertifikat buchen. Alle Schulungen werden auch als individuelle Inhouse-Schulungen beim Kunden angeboten. Die Schulungsunterlagen können separat beim IWW bestellt werden. Mittlerweile liegt eine aktualisierte Auflage aus dem Frühjahr 2017 vor, die den aktuellsten Stand der Trinkwasserverordnung und die Anforderungen des Regelwerks berücksichtigt.
Aktuelle Informationen über die Schulungen finden Sie hier. Das Anmeldungsformular zur Basisschulung finden Sie hier und zur Vertiefungsschulung hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: