Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Traumschiff oder Dreckschleuder?

Bei Urlaubern sehr beliebt, für Umweltaktivisten ein rotes Tuch: die Kreuzfahrt. Eine Reportage des MDR bietet einen Blick hinter die Kulissen.

von | 27.10.16

Nicht nur die Rußpartikel und der hohe Schwefelanteil in den Abgasen von Kreuzfahrtschiffen sind umweltschädlich, sondern auch die Abwässer, die so eine „schwimmende Stadt“ erzeugt.
»MSC Musica« mit dunkler Rußfahne. Rußpartikel und hoher Schwefelanteil in den Abgasen sind für die Umwelt schädlich und auch gefährlich für den Menschen. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7880 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/MDR Mitteldeutscher Rundfunk/MDR/ NABU"

Kreuzfahrten verlieren nicht an Reiz. Sie bieten Urlaubern die Möglichkeit, mit minimalem Reiseaufwand jeden Tag aufs Neue ein anderes Stück Welt zu erobern. Dazu gibt es ein üppiges Unterhaltungsprogramm, das für jeden Geschmack etwas bereithält: Zahlreiche Spiel-, Sport- und Wellnessangebote oder sogar Konzertabende mit Stars wie Udo Lindenberg lassen die Überfahrt zum nächsten Zielhafen zur puren Erholung werden. Dazu kommen immer erschwinglichere Preise, denn die Kosten pro Kreuzfahrt sind dank des großen Booms gesunken.

Umsatz mehr als verdoppelt

Auch in Zukunft werden neue Cruiser in Werften auf der ganzen Welt gebaut. Dies verdeutlicht, dass das Potenzial der Branche noch lange nicht erschöpft ist. Neue Märkte, wie China, sollen erschlossen werden, schließlich hat sich der Umsatz bei den besonders beliebten Hochseekreuzfahrten in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Ein Besuch an Bord eines der Ozeanriesen zeigt, die Anforderungen an ein solches Kreuzfahrtschiff sind hoch. Das Schiff wurde in Deutschland gebaut und wird nun fit für den asiatischen Markt gemacht.

Wie fünf Millionen PKW

Aber Kreuzfahrtschiffe gelten auch als besonders umweltverschmutzend und -schädlich. Sie stoßen laut Naturschutzbund Deutschland auf einer Überfahrt genauso viele Schadstoffe aus wie fünf Millionen PKW auf derselben Strecke. Doch wie stark gefährdet die Kreuzschifffahrt unseren Lebensraum und unsere Gesundheit wirklich? In „Exakt – Die Story“ beleuchtete der MDR am 26. Oktober auch diese negative Seite des Massentourismus auf hoher See und zeigte auf, wie viel Wahrheit wirklich in der Werbung zu Nachhaltigkeit und Umweltschonung der Reedereien und Reiseanbieter steckt. Der Report ist hier in der Mediathek des MDR zu sehen. 

Abwasserreinigung an Bord

Auf einen anderen Umweltaspekt des Kreuzfahrtbooms wies bereits im Mai in Ausgabe 5|2016 der gwf Wasser|Abwasser der Fachbeitrag von Stephan Köster, Lena Westhof und Luca Keller hin: auf das Abwassermanagement an Bord und auf das technische Design und den Betrieb der bordeigenen Kläranlagen.
Verpasst? Lesen Sie den Fachbeitrag „Stand der Technik der Abwasserreinigung an Bord von Kreuzfahrtschiffen“ hier im kostenlosen Download.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: