Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Abwasser-Praktiker treffen sich in Hamburg

Klärschlammverordnung und Landwirtschaft, Niederschlag und Gewässerschutz, erneuerbare Energien – es gibt einiges zu besprechen beim 28. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft.

von | 26.08.16

Treffpunkt der Abwasser-Praktiker am 21. und 22. September: Hamburg

Das Programm des zweitägigen Kolloquiums am 21. und 22. September macht neugierig mit Vortragstiteln wie „Novelle der Klärschlammverordnung aus der Sicht eines Dienstleisters“, „Auswirkungen von erneuerbaren Energien auf die Gewässergüte“, „End of the pipe-Schadstoffferntransport in der Elbe“ oder „Kläranlagen auf dem Weg zur Energieeffizienz – ein Erfahrungsbericht“. Die neuen Regelungen zur Einleitung von Regenwasserabflüssen in Oberflächengewässer werden ebenso beleuchtet und diskutiert wie das Thema „getrennte Abwassergebühr und Regenwassermanagement“ oder die Phosphorrückgewinnung.

Frühbucherrabatt

Das 28. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft ist eine gemeinsame Veranstaltung der Behörde für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Department Umwelttechnik der HAW Hamburg, der Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung der Umwelttechnologien an der TU Hamburg-Harburg e.V. (GFEU), HAMBURG WASSER und dem Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz der TUHH. Wer sich noch bis zum 31. August anmeldet, profitiert vom Frühbucherrabatt. Weitere Infos und Anmeldung hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03