Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

WRF wins grant for lead research

In 2017, the U.S. Environmental Protection Agency (EPA) issued a call for additional research on risk mitigation of lead in drinking water. A team led by The Water Research Foundation (WRF) has been awarded the $2 million grant for a project entitled “Development of a Community-Based Lead Risk and Mitigation Model.”

von | 25.04.18

The research will further the science of risk assessment and mitigation for lead exposure. The goal is to develop practices that limit or even eliminate lead exposure for drinking water consumers.

Additional partner funds will raise the total project value to $2.5 million. This research will further the science of risk assessment and mitigation for lead exposure, and translate this into practices that limit, or even eliminate, lead exposure for drinking water consumers, especially children and pregnant women. This work will be applicable to sensitive members of the public as well as small and large communities across the United States with different water sources and varying water quality.
This EPA grant builds on more than 45 projects related to lead and copper published by WRF since the 1980s. In 2017, WRF also initiated a research Focus Area on Lead and Copper Management, which will fund several additional projects over the next five years.
For questions regarding the WRF’s research on Lead and Copper, contact Jonathan Cuppett, WRF Research Manager (jcuppett@waterrf.org, 303.347.6122).
Source: Water Research Foundation

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03