Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

AöW-Jahresveranstaltung 2020: Potenziale zur Klimafolgenanpassung

Auf die öffentliche Wasserwirtschaft kommen neue Aufgaben zu: die Entwicklung wassersensitiver Siedlungen, Hochwasserschutz und sichere Trinkwasserversorgung vor dem Hintergrund des Klimawandels. Wie sie bewältigt werden können, wird am 9. März 2020 in Berlin auf der Jahresveranstaltung der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) diskutiert.

von | 25.02.20

Der Klimawandel und die damit zunehmenden Wetterextreme fordern die öffentliche Wasserwirtschaft heraus: Trinkwasserversorgung, Gewässerunterhaltung, Hochwasserschutz und der Umgang mit Schmutz- und Niederschlagswasser müssen an neue und sich wandelnde Gegebenheiten angepasst werden.
Darüber hinaus betreffen Klimafolgen wie Überflutungen und langanhaltende Hitze- und Trockenperioden weitere Lebensbereiche. Viele der daraus folgenden Aufgaben können am besten auf kommunaler Ebene angegangen werden. Kurz zusammengefasst geht es um einen möglichst natürlichen Wasserkreislauf auch in Siedlungen, so dass das anfallende Niederschlagswasser nicht möglichst schnell abgeleitet, sondern versickert, verdunstet oder zwischengespeichert und später wieder abgegeben wird (sogenannte „Schwammstadt“ oder wassersensitive Siedlung). Dies vermindert gleichzeitig das Risiko von Sturzfluten als auch von Hitzebelastungen, wenn die Verdunstungskühlung von Wasserflächen, Bäumen oder Grünanlagen genutzt wird. Diese Lösungen sind mit wasserwirtschaftlichen Fragen eng verwoben. Sie gehen aber oftmals darüber hinaus, so dass die Zusammenarbeit verschiedener Akteure entscheidend ist.
Weil viele der möglichen Maßnahmen zur Klimaanpassung wasserrelevant sind, sieht sich die Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand  in einer Schlüsselstellung zu deren Umsetzung. Im öffentlichen Teil der Jahresveranstaltung der AöW werden deshalb rechtliche, organisatorische und finanzielle Fragestellungen diskutiert, die zur umfänglichen Nutzung der Potenziale der Wasserwirtschaft geklärt werden müssen. Darüber hinaus sollen die Möglichkeiten von Partnerschaften und Kooperationen sowohl der wasserwirtschaftlichen Akteure untereinander als auch mit öffentlichen Aufgabenträgern und weiteren Partnern erörtert werden.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Nadine Lindner vom Deutschlandradio.
Weitere Informationen zum Tagungsprogramm sind unter www.aoew.de erhältlich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03