Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Pumps & Valves Dortmund 2019

Die Pumps & Valves in Dortmund wird 2019 die einzige Veranstaltung dieser Art in Deutschland sein. Auf der Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse zeigen Aussteller am 20. und 21. Februar 2019 interessierten Besuchern den aktuellen Stand der Technik und entsprechender Dienstleistungen.

von | 24.01.19

Themen wie Energieeffizienz und Digitalisierung werden dieses Jahr im Fokus stehen (Bildquelle: www.easyfairs.com).
Foto: Anja Cord

Die Messe richtet sich an Fachbesucher aus der Chemie- & Petrochemie, der Energiewirtschaft, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, der Wasser- & Abwasserwirtschaft, dem Maschinen-, Anlagen- sowie Rohrleitungsbau. Besucher werden vor Ort Produkte und technische Lösungen in den Bereichen Pumpen und Pumpensysteme, Ventile, Antriebstechnik, Industriearmaturen, Anlagentechnik, Dichtungen und Dichtungssysteme, Filter und Filtersysteme, Rohrleitungen, Test-, Mess-, Regeltechnik und Ausrüstung, sowie Zubehör für Prozessanlagen, Automatisierungstechnik, Service und Instandhaltung finden.
In Zentrum stehen diesmal Themen wie Energieeffizienz und Digitalisierung. Neuheiten zum Anfassen werden genauso erlebbar sein wie Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung sowie umsetzbare Praxistipps. Dafür sorgen ausgewiesene Experten, die auf den Vortragsbühnen ein hochkarätiges Rahmenprogramm bestreiten.
„Für alle, die mit industriellen Pumpen, Armaturen und Prozessen zu tun haben, ist die Pumps & Valves 2019 in Dortmund eine Pflichtveranstaltung“, verspricht Maria Soloveva, Event Director Pumps & Valves vom Veranstalter Easyfairs Deutschland GmbH. Am 20. und 21. Februar 2019 findet die zweite Pumps & Valves in der Messe Dortmund statt. Sie wird 2019 die einzige Geschäftsplattform dieser Branche in Deutschland sein. Umso bedeutender ist es für Aussteller und Besucher dabei zu sein. Unter den Ausstellern sind zahlreiche Schwergewichte wie AUMA Riester, Aurum Pumpen, CADFEM und WILO. Genauso werden Düchting Pumpen Maschinenfabrik, EBARA Pumps Europe, Ebro Armaturen Gebr. Bröer oder GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau ihre Neuheiten präsentieren. Auch Munsch Chemie-Pumpen, Netzsch Pumpen & Systeme und ProMinent sowie WP-ARO haben sich ihren Stand gesichert.

Praxiserfahrungen zum Mitnehmen

Neben den Ausstellern bietet ein sorgfältig ausgearbeitetes Rahmenprogramm Wissenswertes aus Wissenschaft und Forschung, ergänzt um umsetzbare Praxistipps von geschätzten Experten aus Unternehmen, Instituten und Hochschulen. Die aktuellen Themen der Branche, wie Digitalisierung, Energieeffizienz und Predictive Maintenance werden auf offenen Vortragsbühnen, Workshops und Guided Tours präsentiert. So werden beispielsweise Auslegung, Betrieb und Instandhaltung von Pumpen und Armaturen, autonome, vernetzte und dezentrale Pumpen und Armaturen oder auch Energie- und Ressourceneffizienz zur Diskussion gestellt. Dass sich ein Besuch lohnen könnte, verspricht beispielsweise auch der Workshop „Grenzen und Möglichkeiten eines drehzahlgeregelten Antriebs für Kreiselpumpen“, den Doz. Dipl. Ing. Thomas Dimmers organisiert. Dort können Messungen vorgenommen, energetisch ausgewertet und anschließend mitgenommen werden.

Gratis-Ticket für den Messebesuch

Fachbesucher erhalten bei der Vorab-Registrierung mit dem Code 5011 ein Gratis-Ticket im Wert von € 30,- für ihren Messebesuch. Die Registrierung ist möglich auf der Messe-Webseite: www.pumpsvalves-dortmund.de

Daten und Fakten 2019

Pumps & Valves Dortmund 2019
zusammen mit der maintenance Dortmund 2019
Termin: Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Februar 2019
Öffnungszeiten: Mittwoch, 9:00 – 17:00 Uhr und Donnerstag, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort: Messe Dortmund, Halle 6, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund
Eintrittspreis: € 30,-
Veranstalter: Easyfairs Deutschland GmbH, Balanstr. 73, Haus 8, 81541 München
Messewebseiten: www.pumpsvalves-dortmund.de und www.maintenance-dortmund.de 

Informationen über Easyfairs

Easyfairs ermöglicht Wirtschaftszweigen einen Blick in die Zukunft – „visit the future“. Leitveranstaltungen greifen die Bedürfnisse der jeweiligen Branche auf und präsentieren Lösungen in einem idealen Veranstaltungsformat.
Die Gruppe veranstaltet im Moment 218 Messen und Ausstellungen in 17 Ländern (Algerien, Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Vereinigte Arabische Emirate und Vereinigte Staaten von Amerika). Zudem betreibt Easyfairs zehn Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Gent, Antwerpen, Namur, Mechelen-Brüssel Nord, Hardenberg, Gorinchem, Venray, Stockholm, Göteborg and Malmö).
In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u. a. die Automation & Electronics (Zürich), die Empack (Dortmund und Zürich), die Label&Print (Zürich), die Logistics & Distribution (Zürich), die maintenance (Dortmund und Zürich), die Packaging Innovations (Zürich), die Pumps & Valves (Dortmund und Zürich), die Recycling-Technik (Dortmund) und die Solids (Dortmund und Zürich). 
Weitere Informationen unter www.easyfairs.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen
Den Regen ernten
Den Regen ernten

Das Wissenschaftsteam um die TU-Hydrologin Eva Paton will Regen „ernten“, um die Region Berlin-Brandenburg an Wetterextreme wie Dürre und Starkregen anzupassen.

mehr lesen
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart

Die neue Wasserresilienzstrategie der EU ist ein wichtiger Schritt – doch laut WBGU braucht es mehr: ein neues Leitbild, das Unsicherheit einkalkuliert, grenzüberschreitend wirkt und technologische Innovationen wie KI für Starkregenmanagement einbindet.

mehr lesen
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst

Mehrere hunderttausend Chemikalien werden mittlerweile als möglicherweise umweltschädlich betrachtet. Doch nur für einen sehr geringen Anteil dieser Chemikalien liegen Messwerte aus Gewässern vor. Das haben Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) nun nachgewiesen.

mehr lesen
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und ohne Biber-Aktivität und fanden in Lebensräumen mit Dämmen deutlich mehr Arten als in unveränderten Bachabschnitten. Die Fachzeitschrift Freshwater Biology berichtet.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03