Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Online-Arbeitskreis zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft

Smarte Digitalisierungstechnologien bieten große Chancen, zukünftige Herausforderungen in der Wasserwirtschaft robust, bezahlbar und umsetzbar zu bewältigen. Durch die digitale Vernetzung innerhalb des Betriebsnetzes, aber auch zwischen Betreiber und Verbraucher können Prozesse optimiert und vereinfacht werden.

von | 23.10.20

Am 11. November 2020 findet der Arbeitskreis als Online-Seminar statt.

Im Arbeitskreis "Digitalisierung: smarte Lösungen für die Wasserwirtschaft” am 11. November 2020 als Online-Seminar lernen Sie Konzepte und Möglichkeiten kennen, um Betriebskosten zu reduzieren und Entscheidungen effektiver durch schnellere (digitale) und sichere Informationsflüsse zu treffen. Starten Sie in den direkten Austausch mit Innovatoren und Entscheidern auf diesem Gebiet, lernen Sie neue Kontakte und mögliche Partner für Ihre Projektideen kennen.

Förderprogramm

Als zusätzlichen Beitrag des CIO-Arbeitskreises erhalten Sie einen Überblick über Schwerpunkte bereits eingereichter Förderprojekte beziehungsweise der beantragten Themen im Rahmen des Förderaufrufs "Digital GreenTech" um aufzuzeigen, bei welchen zukünftigen Projekten Ihre Institution auf dieses Förderprogramm zurückgreifen kann.

Anmeldung und Zugang

Details zum CIO-Arbeitskreis finden Sie in der Agenda. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den Zugangscode für die Veranstaltung via MS Teams. Für Fragen steht Ihnen unser CLEANTECH-Team gern zur Verfügung, Tel: 0351 8322-378 oder E-Mail: info(at)cleantech.de. Bei Fragen steht Ihnen das Team der CIO gern zur Verfügung.

CIO

Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland, kurz CIO, bündelt Know-how auf dem Gebiet der Energie- und Materialeffizienz in einem sich gegenseitig unterstützenden Netzwerk. Die CIO vernetzt dabei Wirtschaft und Wissenschaft, um Ostdeutschland als Cleantech-Standort zu etablieren.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

Netzinformationssysteme BaSYS – smart IT for smart

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03