Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

13. VDMA-Kühlturmtagung

Der VDMA lädt ein zur 13. Kühlturmtagung am 28. November in Frankfurt am Main. Das Motto heißt diesmal "Rahmenbedingungen ändern sich – Effizienz bleibt“. Aktuelle Rahmenbedingungen sind durch die 42. BImSchV von 2017 gegeben.

von | 23.10.19

Kühltürme müssen nach der 42. BImSchV ausgelegt und betrieben werden.

Die Anwendungen rückkühltechnischer Anlagen finden sich als effiziente Querschnittstechnologie hauptsächlich in der Industrie, in der Energieerzeugung sowie in der Gebäudetechnik. Insofern sind Umsetzung der 42. BlmSchV, effizienter Anlagenbetrieb und neue Entwicklungen bei der Behandlung von Kühlkreisläufen die Themen der Tagung.
Neben Fragestellungen zur verordnungskonformen Auslegung von Rückkühlanlagen und den Erfahrungen einer öffentlich bestellten Sachverständigen werden Präsentationen zur Leistungszertifizierung inklusive Ventilatorenvergleich, zu Regelungsstrategien, zu den Anforderungen an Betreiber für den ordnungsgemäßen Regelbetrieb, zur Reinigung und Instandhaltung sowie zur Legionellen-Messung gegeben.

„Aus der Praxis – Für die Praxis“

Seit 1990 bietet die VDMA-Kühlturmtagung als Branchentreff eine Plattform, um aktuelle regulatorische und technische Entwicklungen mit Fachleuten und Kollegen zu diskutieren, Erfahrungen bei Planung und Betrieb von Rückkühlanlagen auszutauschen und die notwendigen Kontakte zu knüpfen.
Details zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung sind hier abrufbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: