Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

12. Berlin-Brandenburger Brunnentage

Am 23. und 24. Mai diskutieren internationale Experten in Potsdam über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Grundwassergewinnung - bei den 12. Berlin-Brandenburger Brunnentagen.

von | 23.05.16

Brunnenexperten tagen in Potsdam

Zu dem zweitägigen Workshop treffen sich nicht nur internationale Brunnenexperten, sondern alle, die sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Grundwassergewinnung informieren und breit gefächert diskutieren wollen. Veranstalter sind neben dem Brunnenbauer pigadi die Berliner Wasserbetriebe (BWB), das Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB) und die Stiftung Sauberes Wasser Europa.

Interdisziplinäre Plattform  

Das Symposium behandelt verschiedenste fachliche Schwerpunktthemen, die die komplexen Maßnahmen zur Gewinnung, dem Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers umreißen. Der thematische Bogen ist auch in diesem Jahr wieder sehr abwechslungsreich gespannt, um eine interdisziplinäre Plattform für Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung zu bieten. Schwerpunkte bilden etwa Beiträge zur Grundwasserqualität, Anforderungen an den heutigen Brunnenbau und das Ausbaumaterial sowie neue Erkenntnisse bei Planung, Herstellung, Betrieb und Instandhaltung horizontaler und vertikaler Grundwasserfassungen. Auch bietet das Forum Einblicke in unterschiedliche Nutzungsvarianten von Brunnen, wie die Flurabstandsregulierung oder Notwasserbereitstellung.

Internationale Referenten 

Die Referenten vertreten wissenschaftliche Einrichtungen, Ingenieurbüros und öffentliche Wasserversorger unter anderem aus der Schweiz, dem Iran und den USA. Zu den Themen gehört die Bedeutung der Ressource Grundwasser für die öffentliche Wasserversorgung in Ballungszentren wie Berlin, St. Louis (USA) oder Teheran. Teilnehmer der Berlin Brandenburger Brunnentage sind Verantwortliche aus dem Bereich kommunaler Trinkwasserversorgung, Mitarbeiter von Zweckverbänden, Techniker und Ingenieure von Industrieunternehmen und Ingenieurbüros, staatlicher Einrichtungen, der Feuerwehr, des Zivilschutzes, von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen – kurz: alle, die zur Trink-, Brauch- und Notwasserversorgung Förderbrunnen benötigen.

Breites Themenspektrum

Die Vorträge beschäftigen sich unter anderem mit der Geschichte des Brunnenbaus und der Grundwassergewinnung, dem Einfluss von Standortfaktoren auf die Brunnenalterung, mit Ursachen mikrobiologischer Befunde in der Trinkwasserprozesskette sowie mit Trinkwassernotbrunnen zur Wasserversorgung in Extremsituationen. Über die Ergebnisse der Brunnentage halten wir Sie hier auf dem Laufenden. 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03