Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Baden in der Ruhr

Kategorie:
Themen: |
Autor: Jonas Völker

Hochmoderne Kläranlagen wie diese in Bochum sorgen dafür, dass erstmals seit 40 Jahren wieder in der Ruhr gebadet werden darf.
Luftbild der KA Bochum-÷lbachtal vom 29.7.2004.

In diesem Jahr darf in der Ruhr erstmals seit 40 Jahren wieder gebadet werden. Anlässlich des Weltwassertags am 22. März erinnert der Ruhrverband an den langen, steinigen und kostenintensiven Weg, bis die Reinigung kommunaler und industrieller Abwässer den heutigen Stand erreicht hat.

Schaumberge in den Sechzigern

Die 1960er- und 1970er-Jahre im Ruhrgebiet waren geprägt durch dramatische Herausforderungen in Bezug auf die Wassergüte: Der vermehrte Einsatz von Waschmaschinen und tensidhaltigen Waschmitteln sorgte in den Sechzigern für bizarre Bilder: Meterhohe Schaumberge waren auf der Ruhr und ihren Nebenflüssen zu erkennen. Später verursachten unerwünschte Nährstoffanreicherungen aus Abwässern sowie der massive Einsatz an Düngemitteln in der Landwirtschaft ein erhöhtes Algenwachstum in den Seen und Flüssen. Die Folge war, dass die Wasserqualität weiterhin schlecht blieb.

Ruhrgütebericht und Schönungsteiche

Aus diesem Grund startete der Ruhrverband 1972 ein umfangreiches und kostenintensives Programm zum Ausbau seiner Kläranlagen im gesamten Ruhreinzugsgebiet. Kläranlagen reinigten das Abwasser nicht mehr nur rein mechanisch, sondern auch biologisch und chemisch. Zudem entstanden moderne Anlagen zur Klärschlammentwässerung und -verbrennung. Zwischen 1972 und 1980 nahm der Ruhrverband 260 Millionen Mark in die Hand und erbaute 25 neue biologische Kläranlagen. Hinzu kamen weitere mechanische und chemische Anlagen. 1973 wurde der Ruhrgütebericht ins Leben gerufen, um den Zustand des Gewässers jährlich zu dokumentieren. Mittlerweile waren knapp 90 Prozent der Bevölkerung an das Kläranlagensystem angeschlossen. Die Wasserqualität wurde dadurch deutlich verbessert. Hinzu kamen neue Reinigungsmethoden. Sogenannte Schönungsteiche ergänzten die Anlagen – Ihre Feinreinigung optimierte den biologischen Abbau organischer Stoffe.

49 Blockheizkraftwerke

In den 90er-Jahren wurden die Anlagen abermals modernisiert, um die Gesetzesvorgaben zur Stickstoff- und Phosphorelimination erfüllen zu können. Rund 1,6 Milliarden Euro investierte der Ruhrverband bis 2005 in diese Maßnahmen. Zudem wurden annähernd 400 Niederschlagswasserbehandlungsanlagen neu errichtet. Seit den 2000er-Jahren stehen Effizienzverbesserungen und betriebliche Optimierungen im Fokus des Ruhrverbands. Mittlerweile betreibt der Ruhrverband auf seinen Kläranlagen 49 Blockheizkraftwerke sowie elf Photovoltaikanlagen und nutzt zudem Strom aus Wasserkraft.

Ablaufwerte besser als im Bundesdurchschnitt

Die Kläranlagen werden nicht nur immer energieeffizienter, sondern sorgen auch für eine ständig verbesserte Qualität des Ruhrwassers. Die Nährstoffgehalte in der Ruhr sind seit dem Höhepunkt der Verschmutzung in den 1970er Jahren so stark zurückgegangen, dass die Ruhr nach den Maßstäben der deutschen Oberflächengewässerverordnung für Phosphor und Ammoniumstickstoff mittlerweile einen „guten“ Zustand aufweist. Sowohl bei diesen beiden Parametern als auch bei der organischen Restverschmutzung liegen die Ablaufkonzentrationen der Ruhrverbandskläranlagen unter dem bundesdeutschen Mittelwert.

Ein Fluss atmet wieder selbstständig

Auch die in den 90er-Jahren noch übliche Belüftung des Ruhrwassers am Wehr Baldeney in Essen ist seit einigen Jahren nicht mehr erforderlich. Dank dieser Entwicklung und der damit einhergehenden deutlichen Verbesserung der hygienischen Bedingungen des Ruhrwassers darf in diesem Jahr erstmals seit über 40 Jahren wieder eine Badestelle im Baldeneysee eingerichtet werden. Sie ist dann die erste rechtskonforme Flussbadestelle in einer deutschen Großstadt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Raubfische

Metropolitan Area Outer Underground Discharge Channel in Japan

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

WEHRLE-WERK AG

Thema: Abwasserbehandlung

Mit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Publikationen

10. Münchner Abwassertag

10. Münchner Abwassertag

Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...

Zum Produkt

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...

Zum Produkt

Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druck belüftung in der biologischen Abwasserbehandlung

Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druck belüftung in der biologischen Abwasserbehandlung

Autor: Helmut Bulle / Andrea Straub / Wolfgang Triller
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Mithilfe der Computersimulation lassen sich in Ergänzung zu herkömmlichen statischen Auslegungsmethoden wichtige zusätzliche Informationen über den Betrieb von Anlagen zur biologischen Abwasserbehandlung gewinnen. Die verwendeten mathematischen ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03