Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Vertiefungskurs „Membrantechnik II“ – Nanofiltration und Umkehrosmose zur Trinkwasseraufbereitung

Die Zahl der Nanofiltrations- und Umkehrosmoseanlagen zur Trinkwasseraufbereitung steigt. Derzeit sind schon mehr als 50 Anlagen in Betrieb. Ein wichtiger Vorteil dieser Verfahren ist ihre Eignung, neben Carbonat auch weitere Ionen sowie Spurenstoffe zu entfernen. Der Kurs findet am 12 und 13. Februar in Bonn statt und ist auf die Bedürfnisse von Praktikern zugeschnitten.

von | 23.01.19

In dem Kurs werden in kompakter Form Fachkenntnisse zur Membrantechnik vermittelt (Bild: © IWW Zentrum Wasser Mülheim).

In Abstimmung mit dem Technologiezentrum Wasser (TZW) in Karlsruhe und dem IWW Zentrum Wasser in Mülheim a. d. Ruhr wurde der DVGW-Kurs inhaltlich an aktuelle Entwicklungen angepasst und ist als Schulungsmaßnahme gedacht. In diesem Kurs werden in kompakter Form Fachkenntnisse zur Membrantechnik vermittelt, die unmittelbar für die Praxis in Versorgungsunternehmen, Planungsbüros sowie Genehmigungs- und Überwachungsbehörden nutzbar sind.
Im Einzelnen werden die Grundlagen der beiden Membranverfahren, die speziell für die Anwendung im Wasserwerk relevanten Verfahrensweisen sowie Verfahren zur Vorbehandlung, zur Überwachung der Wasserqualität und zur Nachbehandlung besprochen. Mit den Themenschwerpunkten Scaling und Reinigung werden die für einen störungsfreien Anlagenbetrieb essentiellen Fragestellungen behandelt. Die verfahrenstechnischen und rechtlichen Anforderungen an die Handhabung der Konzentrate sind ein weiterer Programmpunkt. Die Teilnehmer bekommen außerdem Einblicke in alle Abläufe von der Planung über den konstruktiven Aufbau bis zur Abnahme von Nanofiltrations- und Umkehrosmoseanlagen. Praxisbeispiele und Betriebserfahrungen mit bestehenden Anlagen runden das Programm ab. 

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln

Mit aufbereitetem Grauwasser die Stadt abkühlen: Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar hat eine innovative Nutzung von Regen- und Grauwasser für die Bewässerung von staädtischen Grün entwickelt.

mehr lesen
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03