Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Aquatech Amsterdam mit Ausstellerrekord

Schon Anfang Mai gab die Aquatech bekannt, komplett ausgebucht zu sein. Mit einem neuen Rekord musste die Messe sechs Monate vor Beginn am 31. Oktober eine Warteliste öffnen.

von | 22.08.17

Der Inhalt der Aquatech basiert wie auch in den vergangenen Jahren auf Neuentwicklungen und den Empfehlungen des Ausstellungskomitees sowie von Wirtschaftskapitänen und Experten aus den verschiedenen Fachbereichen.

Der Erfolg ist in erster Linie auf das internationale Renommee zurückzuführen, das die Messe seit ihrem Beginn 1964 aufgebaut hat. Sie ist nach Angaben des Veranstalters die weltweit älteste und größte Fachmesse für Wassertechnik. Aussteller aus der ganzen Welt arbeiten daran, ihre neuesten Innovationen in Amsterdam zu präsentieren und auf dieser internationalen Bühne die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Der Gewinner des Innovation Awards wird am Montagabend, dem Tag vor der Messeeröffnung bekannt gegeben. Die Gewinner und Nominierten werden im InnovationLAB anwesend sein, wo im BlueTech Innovation Pavillon Innovationen aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft präsentiert werden. Eine weitere Plattform für alle, die nach neuen Produkten und Lösungen suchen, ist die neue Innovation Avenue.

Neu auf der Aquatech

Wie immer basiert der Inhalt der Aquatech auf Neuentwicklungen und den Empfehlungen des Ausstellungskomitees sowie von Wirtschaftskapitänen und Experten aus den verschiedenen Fachbereichen. „Neben den vertrauten Länderpavillons und der Industrial User Experience, Pumps & Process Plaza haben wir den Desalination Pavillon und den Smart Water Networks Pavillon geschaffen“, teilt Marieke Leenhouts, die Messeleiterin von Aquatech Amsterdam mit. „Daneben haben wir auch eine Circular Economy Lounge eingerichtet und erhält das InnovationLAB eine ‚Experiences-Area‘ mit Prototypen und Demonstrationen sowie Anschluss an die neue Innovation Avenue. Damit unterstreichen wir die Bedeutung von Innovationen, die für die Zukunft des Wassermarkts maßgeblich sind.“

Trendthemen

Die Wasserwirtschaft befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Innovation stand stets und steht auch heute noch ganz oben auf der Agenda. Darüber hinaus bietet die Aquatech 2017 eine Diskussionsplattform für alle Trendthemen auf dem Gebiet Wasser. Kreislaufwirtschaft, Klimawandel, Umweltschutz, Resilient Cities, Hightech, Energie, IT & Netzsicherheit sowie Unternehmensstrategie werden auf der AquaStage, im InnovationLAB und auf der ganzen Messefläche integriert.

Internationales Publikum

Über 70 Prozent der Besucher kommen aus dem Ausland. Der größte Teil stammt aus Europa, aber auch in Asien, den USA und dem Nahen Osten wächst das Interesse rapide, so der Veranstalter. Ein Besuch der RAI auf dem Luftweg ist unkompliziert: Der internationale Flughafen Schiphol ist nur 15 Zugminuten vom Veranstaltungsort entfernt und die Aquatech-Veranstalter haben mit der Bahn ein kostenloses First-Class-Zugticket von diesem Flughafen aus arrangiert, das im kostenlosen Besucher-Anmeldemodul bestellt werden kann.

Führungen und Kontaktvermittlung

Zum ersten Mal organisiert die Aquatech Führungen und einen Vermittlungsdienst. Besucher mit besonderem Interesse an Kreislaufwirtschaft, Smart Cities, Urban Resilience und/oder Innovation können an Messeführungen teilnehmen, die speziell auf diese Themen zugeschnitten sind. Ein weiterer neuer Service ist die Kontaktvermittlung. Besucher können, abhängig vom Interesse und Profil, Networking- und Geschäftstermine mit Ausstellern sowie anderen Besuchern und Referenten vorausplanen.

Die International Water Week Amsterdam

Zum vierten Mal ist die Aquatech Teil der Amsterdam International Water Week (AIWW), einer vielseitigen Plattform für Wasserexperten aus der ganzen Welt, einschließlich einer Konferenz, eines Programms für junge Fachkräfte, gesellschaftlicher Veranstaltungen und – in diesem Jahr – der Floodex Europe. Diese Messe ist dem Wasserstandsmanagement und dem Hochwasserschutz gewidmet. Dieses Thema, das zuvor im Storm Water Pavillon der Aquatech im Mittelpunkt stand, verlangt wegen der aktuellen Klimaentwicklungen größere Aufmerksamkeit und erhält jetzt eine eigene Halle.
Weitere Informationen zur Aquatech Amsterdam sind auf www.aquatechtrade.com/amsterdam hinterlegt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Blue Heart project: understanding the ways that water can take
Blue Heart project: understanding the ways that water can take

The town Eastbourne and the southern Wealden region in southeast England are known as “puddle”: Due to their low geographical altitude the water from rivers, streams and rain tends to collect and the people living there are familiar with flooding events. The Blue Heart project aims to champion innovative approaches to flood resilience and climate adaptation.

mehr lesen
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln

Mit aufbereitetem Grauwasser die Stadt abkühlen: Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar hat eine innovative Nutzung von Regen- und Grauwasser für die Bewässerung von staädtischen Grün entwickelt.

mehr lesen
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03