Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Bundesrat will Umweltschäden durch Mikroplastik vermindern

Der Bundesrat hat am 15. März 2019 eine Entschließung zur Einschränkung von Mikroplastikeinträgen und zum Verbot von Mikroplastik in Kosmetika gefasst. Damit bittet er die Bundesregierung um Prüfung, welche Maßnahmen sinnvoll sind, damit weniger Mikroplastikpartikel und schwer abbaubare Polymere in Gewässer und Böden gelangen.

von | 20.03.19

Hersteller in der Pflicht

Die Verminderung von Mikroplastik ist aus Sicht des Bundesrates vordringlich eine Frage des Produktdesigns. Er sieht daher die Hersteller in besonderer Verantwortung, auf den Zusatz von Mikroplastik zu verzichten – in vielen Fällen sei er ohnehin nicht erforderlich.
Die Bemühungen der Bundesregierung, den Einsatz von flüssigen und festen Kunststoffzusätzen in Kosmetika und Pflegeprodukten schnellstmöglich durch eine freiwillige Selbstverpflichtung der Hersteller zu beenden, unterstützt der Bundesrat ausdrücklich. Sollte dies jedoch bis zum Jahr 2020 nicht gelingen, müsse die Bundesregierung auf europäischer Ebene auf ein Verbot hinwirken.

Verbände begrüßen die Entscheidung

„Der Bundesrat stellt fest, dass neben dem wahrnehmbaren Eintrag von Kunststoffabfällen in die Umwelt auch eine zunehmende Verschmutzung der Gewässer, Meere und Böden mit Mikroplastik vorliegt. Wir begrüßen daher ausdrücklich, dass er weitergehende Maßnahmen zur wirksamen Vermeidung und Verminderung dieser Einträge für dringend geboten hält und einfordert“, so Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser.

Zwei Initiativen vereint

Die Entschließung beruht auf zwei parallel eingebrachten Anträgen aus Bayern einerseits, Hamburg, Thüringen, Berlin und Bremen andererseits, die auf Empfehlung des Agrarausschusses zu einem gemeinsamen Text kombiniert wurden.
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber begrüßte das Votum der Länderkammer: „Mit dem Antrag wollen wir sicherstellen, dass auf Mikroplastik in Kosmetikprodukten vollständig verzichtet wird. Damit können wir eine weitere Eintragsquelle für kleinste Plastikteilchen in unsere Flüsse, Seen und Meere schließen. Ein Verbot ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Plastikmüll in der Umwelt.“
Die Entschließung des Bundesrates zur Einschränkung von Mikroplastikeinträgen und zum Verbot von Mikroplastik in Kosmetika steht hier als PDF zur Verfügung.
Quellen/Weitere Informationen: Bundesrat Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz BDEW

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03