Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Stadtwerke Esens gehen auf den OOWV über

Die Übertragung der Stadtwerke Esens auf den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) wurden im Rathaus vertraglich unterzeichnet.

von | 20.03.18

Vorne: Stadtdirektor Harald Hinrichs, Bürgermeisterin Karin Emken, Verbandsvorsteher Sven Ambrosy. Hinten: Die OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht und Peter Kaufmann sowie Regionalleiter Christoph Kraft.

Es unterzeichneten Bürgermeisterin Karin Emken, Stadtdirektor Harald Hinrichs, Verbandsvorsteher Sven Ambrosy sowie die Geschäftsführer Karsten Specht und Peter Kaufmann entsprechende Verträge: „Diese heutige Unterzeichnung stärkt die langjährige Zusammenarbeit der Stadt Esens und des OOWV. Wir freuen uns darauf, auch zukünftig als vertrauensvolle Partner zu agieren und so in der Region die Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Als Mitglied in der Verbandsversammlung des OOWV nimmt die Stadt zudem ein wichtiges Mitspracherecht wahr und die Versorgung wird somit auch weiterhin unter Beteiligung der Menschen vor Ort erfolgen“, sagte Verbandsvorsteher Sven Ambrosy.
Bürgermeisterin Karin Emken bedankte sich beim OOWV für die konstruktiven und vertrauensvollen Verhandlungen. „Mir ist es wichtig, dass die Esenser Bevölkerung auch zukünftig mit hochwertigem Trinkwasser zu günstigen Preisen versorgt wird. Dieses wird ab sofort durch den OOWV garantiert“, sagte sie.
Stabiler Wasserpreis seit 26 Jahren
Die Stadtwerke wurden bereits seit 1959 durch den OOWV mit Trinkwasser beliefert. Künftig versorgt der Wasserverband die Einwohner von Esens direkt. Der OOWV zahlt 3,3 Millionen Euro für den Erwerb der Stadtwerke. Zuvor hatten bereits der Stadtrat sowie die Verbandsversammlung des OOWV dem Vorhaben zugestimmt. Durch die Übertragung vergrößert der Wasserverband vor allem seine Netzinfrastruktur. Versorgungsleitungen mit einer Gesamtlänge von 48,2 Kilometern, 200 Hydranten und Hausanschlussleitungen mit einer Länge von 60,4 Kilometern gehen auf den OOWV über. Der OOWV ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Verband arbeitet ohne Gewinnerzielungsabsicht. Der Wasserpreis ist im Verbandsgebiet seit 26 Jahren stabil.
Der OOWV betreibt 15 Wasserwerke und 46 Kläranlagen. Mit mehr als 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt der Verband zu den wichtigen Arbeitgebern im Nordwesten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03