Die zum dritten Mal stattfindende PUMPS & VALVES unterscheidet sich von anderen Messen dadurch, dass sie sich auf zwei zentrale Produktbereiche der Energie- und Prozesstechnik konzentriert. Maria Soloveva, Projektleiterin des Veranstalters Easyfairs Deutschland GmbH: „Dass eine Veranstaltung Pumpen- und Armaturentechnik unter einem Dach vereint und dabei sehr nah an den Anwenderbranchen bleibt, ist einzigartig.“
Im Fokus der Messe werden brandaktuelle Themen wie Predictive Maintenance, Condition Monitoring und die Digitalisierung der Prozessindustrie stehen. Das gilt nicht nur für die Präsentationen auf den Messeständen, sondern auch für das umfassende Rahmenprogramm mit geführten Messerundgängen und mit Vortragsreihen, die sich aktuell in Planung befinden.
Damit finden Aussteller und Besucher auf der PUMPS & VALVES nicht nur neue Kontakte und Produkte. Sie können sich auch einen vertieften Überblick über aktuelle Trends in der Welt der Pumpen und Armaturen verschaffen. Und sie erhalten aus erster Hand einen Ausblick auf die Innovationen, die in naher Zukunft die Branche bewegen und verändern werden.
Attraktiv ist die Messe aus Besuchersicht auch deshalb, weil zeitgleich auf demselben Messegelände die maintenance 2020 stattfindet. Auch hier stehen brandaktuelle Themen wie vorausschauende Wartung, Zustandsüberwachung und Ersatzteilmanagement im Fokus. Die Besucher können sich daher auf beiden Messen über neueste Tools und Systeme der Wartung und Instandhaltung für Pumpen und Armaturen informieren und erfahren, wie sie mit intelligenter Instandhaltung die Lebenszykluskosten ihrer prozesstechnischen Anlagen nachhaltig reduzieren.
Einen Ausblick auf die Messe und die aktuelle Ausstellerliste gibt es online unter www.pumpsvalves-dortmund.de.
Daten und Fakten 2020
PUMPS & VALVES Dortmund 2020 (parallel mit maintenance Dortmund 2020)
Termin: Mittwoch und Donnerstag, 12. und 13. Februar 2020
Öffnungszeiten: Mittwoch, 9:00 – 17:00 Uhr und Donnerstag, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort: Messe Dortmund, Halle 4, 5, 6 Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund
Eintrittspreis: € 30,-
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).