Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

DWA zeichnet Wasserwirtschaftler aus

Die Max-Prüß-Medaille der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wird in diesem Jahr Prof. Dr.-Ing. Theo G. Schmitt (Kaiserslautern) verliehen. Die Auszeichnung wird am 8. und 9. Oktober 2018 im Rahmen des DWA-Dialogs Berlin vorgenommen.

von | 19.09.18

Theo G. Schmitt (Bild: DWA)

Theo Schmitt hat das Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft der TU Kaiserslautern seit 1992 zur bundesweit führenden Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Siedlungsentwässerung ausgebaut. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören aber auch Themen wie Stoffströme im urbanen Wasserkreislauf, Simulation und Betriebsoptimierung von Abwasseranlagen, energetische Optimierung von Abwasseranlagen oder Strategien und Maßnahmen zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Ihn zeichnet aus, dass er auf hohem wissenschaftlichem Niveau Lösungen erarbeitet, die immer auch der Praxis zugutekommen.
Theo Schmitt ist aktives Mitglied der DWA. Zu nennen ist vornehmlich sein Engagement als stellvertretender Vorsitzender des Hauptausschusses „Entwässerungssysteme“ und seine Mitgliedschaft – häufig als Obmann oder Sprecher – in verschiedenen Fachgremien. Er ist hauptverantwortlich für die Erarbeitung einiger wichtiger technischer Regelwerke der DWA zu den Leitlinien der integralen Siedlungsentwässerung, den Grundsätzen zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen, zur Bemessung von Entwässerungssystemen sowie für Richtlinien für die Bemessung und Gestaltung von Regenentlastungsanlagen. Außerdem wirkte Theo Schmitt bei der Weiterentwicklung der DIN EN 752 „Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden – Kanalmanagement“ mit.
Mit der Max-Prüß-Medaille zeichnet die DWA Persönlichkeiten aus, die sich um die Vereinigung und die Erfüllung ihrer Aufgaben, insbesondere in den Bereichen der Abwasser- und Abfallwirtschaft, durch wissenschaftliche oder berufliche Leistungen in hervorragendem Maß verdient gemacht haben. Der Wasserwirtschaftler Dr.-Ing. Max Prüß (1888–1962) war u. a. Geschäftsführer des Ruhrverbands und des Ruhrtalsperrenvereins. 1948 war er Gründungspräsident der Abwassertechnischen Vereinigung, einer Vorgängerorganisation der heutigen DWA.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hightech im tiefen Ozean
Hightech im tiefen Ozean

Der Tiefseebergbau birgt große Chancen – und enorme ökologische Risiken. Forschende der TU Berlin entwickeln mit „DeepSea Protection“ ein intelligentes Monitoringsystem aus autonomen Sensorstationen und Unterwasserfahrzeugen, das sensible Lebensräume schützen und Umweltfolgen frühzeitig erkennen soll.

mehr lesen
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03