Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

gwf Wasser|Abwasser 5/2020: Wasserorientierte Stadtplanung

Wasserinfrastrukturen spielen eine zentrale Rolle in den Bestrebungen von Städten zu mehr Klimaresilienz, besonders in Zeiten des Klimawandels. In der Fokus-Strecke unserer Mai-Ausgabe finden Sie ein breites Spektrum von technischen Lösungen zum Niederschlagsmanagement und Beispiele für gelungene Anwendungen.

von | 19.05.20

Was versteht man genau unter Resilienz?

Mit dieser Frage befasst sich das Projekt MONARES („Monitoring von Anpassungsmaßnahmen und Klimaresilienz in Städten“). Christian Kind, Leiter des Projekts, erläutert in seinem Editorial: „Die Klimaresilienz einer Stadt besteht aus den Fähigkeiten ihrer Sub-Systeme, Folgen von Extremwetter und Klimaveränderungen zu antizipieren, negativen Konsequenzen daraus zu widerstehen, nach Beeinträchtigungen dadurch zentrale Funktionen schnell wiederherzustellen, aus den Ereignissen und Beeinträchtigungen zu lernen, sich an Folgen von Klimaveränderungen kurz- und mittelfristig anzupassen und sich langfristig zu transformieren.“

Interview: „Zukunftsfähige resiliente Städte – nicht nur eine technologische Herausforderung“

Um Städte fit zu machen für den Klimawandel, existiert aktuell eine Vielzahl von Einzellösungen: von innovativen Systemen zur Oberflächenentwässerung mit und ohne Regenwasseraufbereitung und -nutzung über städtische Grünflächen bis zur Dach- oder Fassadenbegrünung. Doch wie diese Systeme miteinander, mit der vorhandenen Abwasserinfrastruktur einer Stadt und mit den über die wasserwirtschaftlichen Aspekte hinausgehenden Infrastrukturplanung im Bestand vernetzt werden können, ist eine drängende Frage. Viele Städte und Kommunen stehen hier vor komplexen Aufgaben aus planerischer Sicht, aber auch im Hinblick auf die Frage der Regelung von Aufgaben- und Kostenverteilung zwischen privaten und öffentlichen Institutionen. Diesen komplexen Fragestellungen widmet sich das BMBF-geförderte Projekt TransMIT – Zukunftsstadt (Transformation bestehender Ent-wässerungssysteme im innerstädtischen Bestand), das von Dr. Maike Beier vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (ISAH) der Leibniz Universität Hannover koordiniert wird. gwf Wasser|Abwasser befragte sie nach den Einzelheiten.

Fachbeiträge

Ökotoxizität von Bachsedimenten: Eine Monitoringkampagne zeigt, dass Pestizide in den Sedimenten von fünf kleinen Fließgewässern Auswirkungen auf Sedimentorganismen haben. Welche Substanzen untersucht wurden sowie welche schädlichen Auswirkungen diese auf benthische Organismen haben, werden in dem Beitrag beschrieben.
Bewertung von Handlungsoptionen zur Minimierung von Fehlanschlüssen: In Qingdao, China, wurde eine semizentrale Wasserinfrastruktur errichtet, die sich durch Stoffstromtrennung (Grau- und Schwarzwasser) und Wasserwiederverwendung (Betriebswassernutzung) auszeichnet. Bei der doppelten Leitungsführung von Wässern unterschiedlicher Qualität kann jedoch die Gefahr von Fehlanschlüssen auf der Ver- und Entsorgungsseite bestehen. Ziel der Arbeit von Martin Zimmermann, Engelbert Schramm, Björn Ebert, Christoph Meyer und Martina Winker ist, zu identifizieren, welche Akteursgruppen und Maßnahmen zur Minimierung derartiger Fehlanschlüsse beitragen können und wie effektiv diese Maßnahmen im Vergleich zueinander sind. Die Ergebnisse werden in dem Peer-Review-Beitrag dargestellt.
Sichern Sie sich Ihr Probeheft!
Sie finden diese Ausgabe in Kürze als e-Paper zum kostenlosen Download unter diesem Link.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Geheimnisse des Toten Meeres entschlüsselt: Forscherteam deckt raschen Wasserspiegelrückgang auf
Geheimnisse des Toten Meeres entschlüsselt: Forscherteam deckt raschen Wasserspiegelrückgang auf

Ein internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Julius Jara-Muñoz hat die Geschichte des Toten Meeres neu beleuchtet: Innerhalb von nur 2.000 Jahren sank der Wasserspiegel des prähistorischen Sees Lisan um 150 Meter – viel früher und schneller als gedacht. Mithilfe moderner Drohnentechnik und fossiler „Zeitkapseln“ konnten die Wissenschaftler wertvolle Einblicke in vergangene Klimaveränderungen gewinnen, die Parallelen zu heutigen Umweltproblemen ziehen.

mehr lesen
Study shows that extracting high-value products from wastewater is possible
Study shows that extracting high-value products from wastewater is possible

A group of Danish and Dutch researchers is on the way to revolutionizing what biomass from wastewater treatment plants can be used for. They show in a recently published scientific article how biopolymers from bacteria can be a sustainable alternative to oil-based products, and how phosphorus and other minerals can be harvested from wastewater.

mehr lesen
Weltweit erste ISO-Zertifizierung für wissenschaftliches Tauchen
Weltweit erste ISO-Zertifizierung für wissenschaftliches Tauchen

Das Scientific Diving Center der TU Bergakademie Freiberg erhält als erste Institution weltweit die ISO-Zertifizierung für wissenschaftliches Tauchen. Damit profitieren Studierende und Forschende von international anerkannten Standards in der Tauchausbildung – eine Schlüsselqualifikation für interdisziplinäre Forschung unter Wasser.

mehr lesen
EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) final verabschiedet
EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) final verabschiedet

Am 5. November 2024 hat der EU-Ministerrat die neue Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) final beschlossen. Die Verbände der Wasserwirtschaft in Deutschland werten diesen Schritt als umweltökonomischen Meilenstein – dessen Umsetzung aber mit Investitionen in Milliardenhöhe verbunden sein wird.

mehr lesen
Printfrastructure innovation project shares successes
Printfrastructure innovation project shares successes

Leaders of the Water Industry Printfrastructure project, a pioneering project to develop 3D printed infrastructure and components for the water sector, will be sharing insights from five years of research on a Webinar late in November. The project, which concludes in early 2025, has been led by United Utilities (UK) in partnership with ChangeMaker3D, Manchester Metropolitan University’s PrintCity and Scottish Water.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03