Das Europäische Parlament hatte auf seiner Sitzung am 13. September den vom EU-Abgeordneten Mark Demesmaeker als zuständigen Berichterstatter vorgelegten Entwurf des Initiativberichts für die europäische Strategie für Kunststoff in der Kreislaufwirtschaft angenommen.
Kurth: „Der Initiativbericht setzt genau die richtigen Akzente, um die Attraktivität von Recyclingrohstoffen am Markt zu steigern. Erdölbasierte Primärrohstoffe sind aufgrund des vergleichsweise günstigen Rohölpreises immer noch sehr beliebt. Nur mit konkreten verbindlichen Maßnahmen auf europäischer Ebene wird es gelingen, die Nachfrage nach Rezyklaten zu steigern und somit einen Markt für diese Rohstoffart zu schaffen. Nur wenn sich Rezyklate langfristig am Rohstoffmarkt behaupten können, werden Recyclingunternehmen die notwendigen Investitionen in Sammlung, Sortierung, Recycling forcieren. Vor diesem Hintergrund unterstützt der Verband den Vorschlag zur Absenkung des Mehrwertsteuersatz für Produkte aus Recyclingrohstoffen. Mit solchen Maßnahmen wird die Wettbewerbsfähigkeit von recyceltem Kunststoff gegenüber Primärrohstoffen mit Sicherheit erhöht.“
Nach Schätzungen wären Investitionen von bis zu 10 Milliarden Euro in der Kreislaufwirtschaft notwendig, um die Getrenntsammlung, das Sortieren und die Recyclingkapazität für alle Kunststoffe auf Europäischer Ebene zu erneuern und auszubauen.
Kurth: „Der Gesetzgeber ist am Zug. Jetzt sind verlässliche rechtliche Regelungen nötig, um gute Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Verwendung von Rezyklaten erhöhen und dadurch der Industrie Sicherheit bei Investitionen in Recyclingtechnologie geben. Die Kunststoffstrategie kann der große Wurf der EU werden, wenn ein geschlossener Kreislauf entlang der Wertschöpfungskette des Kunststoffs entsteht. So können wir immer mehr auf die Nutzung natürlicher Ressourcen verzichten, Energie einsparen und einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Kontakt: BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., Berlin, www.bde.de
Pro Plastikstrategie des EU-Parlaments
Kategorie: Sonstiges
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
KanalbetriebsTage als online-Forum
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Die KanalbetriebsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) finden in diesem Jahr digital statt. Die Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte aus Entwässerungsunternehmen ...
Feb
DVGW-Seminar zur Bereitstellung von Löschwasser
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Das DVGW-Seminar zur „Bereitstellung von Löschwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz“ wird am 24. und 25. Februar 2021 in einem Online-Format durchgeführt. ...
Jan
33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events | Wasseraufbereitung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium online statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
