Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Berlin endorses the IWA Water-Wise Principles

On the initiative Berlin’s water utility Berliner Wasserbetriebe and the Berlin Center of Competence for Water (KWB), the City of Berlin has now endorsed the IWA principles on Water-wise Cities. With its 17 management rules, the principles aim to support large cities when it comes to designing their water management systems to more effectively deal with the changes presented by climate change and demographic development.

von | 16.09.19

At the opening ceremony of the International Water Reuse Conference 2019 recently held in Berlin, Stefan Tidow, Permanent Secretary of the Berlin Senate Department for the Environment, Transport and Climate Protection, and Jörg Simon, Chairman of the Board of Berliner Wasserbetriebe, have a signed the corresponding document in the presence of IWA Executive Director Prof. Kalanithy Vairavamoorthy.
To date, prominent cities such as Amsterdam, Brisbane and Copenhagen, among others, have made the decision to apply these management rules, which have been developed by international experts in water management.
In his interview with Dr. Bodo Weigert, Stefan Tidow mentioned that even though Berlin is on the right path to sustainably managing its water resources, there is still much that needs to be done.
"(…) Unlike other cities, which use long-distance pipelines to transport water into the city from the surrounding region, Berlin supplies itself with its own drinking water from within the city area. In addition to the many benefits which this offers, this also means that the system bears a great deal of responsibility when it comes to ensuring its future and guaranteeing sustainable operation. This is why we also believe that it is important to develop a more proactive approach to resource management. We have to move away from decisions which are made based on current conditions and which then have to be reversed after only a few years, for example closing waterworks (…)".
Read the whole article here and learn more about the measures adopted and what the next steps are.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen
Den Regen ernten
Den Regen ernten

Das Wissenschaftsteam um die TU-Hydrologin Eva Paton will Regen „ernten“, um die Region Berlin-Brandenburg an Wetterextreme wie Dürre und Starkregen anzupassen.

mehr lesen
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart

Die neue Wasserresilienzstrategie der EU ist ein wichtiger Schritt – doch laut WBGU braucht es mehr: ein neues Leitbild, das Unsicherheit einkalkuliert, grenzüberschreitend wirkt und technologische Innovationen wie KI für Starkregenmanagement einbindet.

mehr lesen
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst

Mehrere hunderttausend Chemikalien werden mittlerweile als möglicherweise umweltschädlich betrachtet. Doch nur für einen sehr geringen Anteil dieser Chemikalien liegen Messwerte aus Gewässern vor. Das haben Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) nun nachgewiesen.

mehr lesen
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und ohne Biber-Aktivität und fanden in Lebensräumen mit Dämmen deutlich mehr Arten als in unveränderten Bachabschnitten. Die Fachzeitschrift Freshwater Biology berichtet.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03