Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Lehrgang: Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement

Der Zertifikatslehrgang “Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement” der Technischen Akademie Hannover vermittelt vertiefte Kenntnisse über den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten. Die Lehrgangswochen finden vom 28. Sept. 2020 bis zum 02. Okt. 2020 und vom 26. Okt. 2020 bis zum 30. Okt. 2020 statt.

von | 16.07.20

Regenwassermanagement gewinnt gerade im Zuge des Klimawandels immer mehr an Bedeutung.

Inzwischen ist es erforderlich, für die Regenwasserbewirtschaftung nicht nur auf das Kanalnetz zu blicken, sondern deutlich darüber hinaus: sowohl Planungen in der Stadtentwicklung, Konzepte der Schadensvermeidung als auch Auswirkungen in den Gewässern haben in den vergangenen Jahren an Wichtigkeit gewonnen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von neuen Möglichkeiten, Regenwasser zu bewirtschaften und so die Kanalsysteme zu entlasten.

Neue Anforderungen an Regenwasserbehandlung

Entsprechend der örtlichen Bedingungen ist ein ganzheitliches Regenwassermanagement notwendig, das diese vielfältigen neuen Möglichkeiten berücksichtigt und mit bestehenden Entwässerungskonzepten zu einer optimierten Gesamtlösung kombiniert. Da durch die neuen Möglichkeiten des Starkregenmanagements und den gestiegenen Anforderungen an die Regenwasserbehandlung die Komplexität der Regenwasserbewirtschaftung zugenommen hat, sind auch die Anforderungen an den Fachplaner gestiegen.

Lehrgang greift verschiedene Aspekte auf

Der zweiwöchige Lehrgang zum Zertifizierten Fachplaner Regenwassermanagement greift diese unterschiedlichen Aspekte im Umgang mit Regenwasser auf. Durch die Berücksichtigung von technischen, rechtlichen, ökologischen und ökonomischen Aspekten werden die Teilnehmer dahingehend qualifiziert, ganzheitliche Konzepte zum Regenwassermanagement sowie zur Starkregenvorsorge erstellen und bewerten zu können. Aufbauend auf hydrologischen und siedlungswasserwirtschaftlichen Grundlagen werden neben klassischen Ansätzen zur Bemessung von Anlagen neue Möglichkeiten zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung und zum Risikomanagement aufgezeigt. Anhand von Best Practice Beispielen zur Regenwasserbewirtschaftung sowie zur Starkregen und Klimaanpassung wird gezeigt, wie das theoretisch erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt werden kann.

Zielgruppe des Lehrgangs

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Mitarbeiter aus Kommunen/Verwaltungen und Ingenieurbüros, wissenschaftliche Mitarbeiter von Hochschulen sowie weiteren Unternehmen und Institutionen, die in diesem Bereich tätig sind.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

Keller & Hahn Brunnenbau GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenbau, Quellfassungen,

ETSCHEL BRUNNENSERVICE GMBH

Thema: Wassergewinnung

Home of the JET Master

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03