Die hohe Akzeptanz für die Regenwassernutzung ist nahezu unverändert. Bereits 2008 zeigte eine Umfrage, die im Auftrag der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. durchgeführt wurde, eine vergleichbare hohe Zustimmung für die Regenwassernutzung. Standen in den vergangenen Jahren vermehrt Energiethemen im Vordergrund, haben die extremen Wetterereignisse der jüngsten Vergangenheit den Fokus wieder zurück auf das Thema Wasser gebracht.
Das Ausbleiben von Niederschlägen in den Sommermonaten mit längeren Trockenperioden ist vielen Bürgern im Gedächtnis geblieben. Insgesamt 85 Prozent aller Befragten wünschen sich einen sorgsameren Umgang mit der Ressource Wasser. Dieser Trend zeigt sich auch bei der Kaufentscheidung von Regenwassernutzungsanlagen. Viele Bauherren denken daher beim Hausbau wieder an den Einbau einer Zisterne und eine interne Umfrage bei Mitgliedsunternehmen der Fachvereinigung hat ergeben, dass die Nachfrage nach Regenwasserspeichern wieder zunimmt.
Quelle/Weitere Informationen: Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.
Blue Heart project: understanding the ways that water can take
The town Eastbourne and the southern Wealden region in southeast England are known as “puddle”: Due to their low geographical altitude the water from rivers, streams and rain tends to collect and the people living there are familiar with flooding events. The Blue Heart project aims to champion innovative approaches to flood resilience and climate adaptation.