Die hohe Akzeptanz für die Regenwassernutzung ist nahezu unverändert. Bereits 2008 zeigte eine Umfrage, die im Auftrag der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. durchgeführt wurde, eine vergleichbare hohe Zustimmung für die Regenwassernutzung. Standen in den vergangenen Jahren vermehrt Energiethemen im Vordergrund, haben die extremen Wetterereignisse der jüngsten Vergangenheit den Fokus wieder zurück auf das Thema Wasser gebracht.
Das Ausbleiben von Niederschlägen in den Sommermonaten mit längeren Trockenperioden ist vielen Bürgern im Gedächtnis geblieben. Insgesamt 85 Prozent aller Befragten wünschen sich einen sorgsameren Umgang mit der Ressource Wasser. Dieser Trend zeigt sich auch bei der Kaufentscheidung von Regenwassernutzungsanlagen. Viele Bauherren denken daher beim Hausbau wieder an den Einbau einer Zisterne und eine interne Umfrage bei Mitgliedsunternehmen der Fachvereinigung hat ergeben, dass die Nachfrage nach Regenwasserspeichern wieder zunimmt.
Quelle/Weitere Informationen: Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.
95 Prozent Zustimmung für die Regenwassernutzung
Kategorie: Sonstiges
Themen: Kosten & Tarife | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
KanalbetriebsTage als online-Forum
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Die KanalbetriebsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) finden in diesem Jahr digital statt. Die Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte aus Entwässerungsunternehmen ...
Feb
DVGW-Seminar zur Bereitstellung von Löschwasser
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Das DVGW-Seminar zur „Bereitstellung von Löschwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz“ wird am 24. und 25. Februar 2021 in einem Online-Format durchgeführt. ...
Jan
33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events | Wasseraufbereitung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium online statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe
Autor: Jana Rüger / Erik Gawel / Katharina Kern
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
In der gegenwärtigen Ausgestaltung hat die Abgabe auf Niederschlagswasser, die neben der Abgabe auf Schmutzwasser sowie für Kleineinleitungen im Abwasserabgabengesetz geregelt ist, durch lenkungsferne Bemessungsgrundlagen und weitreichende ...
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Tarifmodell-check für Wasserversorger
Autor: Mark Oelmann / Rene Beele / Christoph Czichy / Jörg Rehberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Der Trend eines Wassernachfragerückgangs in vielen Teilen Deutschlands setzt sich fort und zwingt Wasserversorger zum Handeln: Mit auf Mengenentgelt fokussierten Tarifmodellen lassen sich die Kosten häufig nicht mehr durch Einnahmen aus ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
