Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Blue Earth Data: Offene Plattform unterstützt wasserrelevante Planungsprozesse

Um Risiken von Überflutungen, Wasserverschmutzung oder auch Dürre besser einschätzen zu können, werden große Mengen an Daten über die vergangene Ereignisse wie Extremwetterlagen und ihre Auswirkungen auf Küstenregionen und Flusseinzugsgebiete benötigt. Zu diesem Zweck hat das niederländische Forschungsinstitut Deltares nun die offene Plattform Blue Earth Data ins Leben gerufen.

von | 15.09.20

Die Plattform stellt operationelle und historische wasserbezogene Daten für Ozeane, Küsten und Flüsse auf globaler Ebene für professionelle Spezialisten, Forscher und Wassermanager auf der ganzen Welt zur Verfügung. Gemäß dem Motto "Dare to Share" werden verschiedene von Deltares entwickelte Vorhersagesysteme und Datendienste auf einer einzigen webbasierten Plattform zusammengefasst, auf der die Benutzer die Daten kostenlos ansehen, einsehen und herunterladen können. BlueEarth Data ist Teil einer größeren Initiative namens BlueEarth, einer integrierten offenen Plattform mit Informationen und Werkzeugen zur Unterstützung wasserbezogener Planungsprozesse.
Jaap Kwadijk (Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates Deltares) bezeichnete diese Plattform als wunderbare Entwicklung und einen großen Schritt vorwärts. BlueEarth Data verbindet die Forschungsgemeinschaften, die an Küsten- und Flussüberschwemmungen arbeiten und bisher voneinander getrennt waren. Jaap Kwadijk betonte, dass BlueEarth Data durch die Bereitstellung dieser Art von offenem Zugang den ersten Schritt mache, um Informationen über globale Hochwassergefahren für jedermann zugänglich zu machen. Das sei eine Voraussetzung für Transparenz bei der Entscheidungsfindung.

Zeitgenaue Aktionsplanung ermöglicht

Die globalen Daten werden derzeit unter den Themen Überflutung, Küstenmanagement und Offshore zusammengefasst. Diese Themen umfassen globale Datensätze, die Abfluss- und Sturmflutvorhersagen, Veränderungen der Küstenlinie, Bathymetrie und metoozeanische Bedingungen umfassen. Es wurden auch Datendienste von Drittanbietern integriert, um die Integration der verschiedenen Datendienste und die Interaktivität mit der Nutzergemeinschaft zu stärken.
Die frei zugänglichen Daten, wie beispielsweise die Zeitreihendaten an den über 1.000 Standorten, können zur Unterstützung der Aktionsplanung verwendet werden. Das operationelle globale Gezeiten- und Sturmflutvorhersagesystem kann die zu diesem Zweck benötigten Informationen für jeden beliebigen Ort auf der Welt liefern.
Weitere Informationen: www.deltares.nl

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03