Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

3. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar

Am 12. und 13. September veranstaltet das IWW das dritte Mülheimer Wasseranalytische Seminar (MWAS 2018). Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Fachleute und Praktiker aus der Wasseranalytik, die in der Forschung und in der Wasserwirtschaft tätig sind.

von | 15.05.18

Die Veranstaltung findet in Mülheim an der Ruhr statt (Bild: Thomas Max Müller/pixelio.de).

Wichtige Themen des Seminars betreffen aktuelle Fragestellungen der Chromatographie, Prozesse der Identifizierung und Quantifizierung, Detektion von hygienerelevanten Parametern sowie in diesem Jahr als Schwerpunkt die Nutzung der hochauflösenden Massenspektrometrie in der Wasseranalytik einschließlich der Non-Target-Analytik.

Ausstellung

Neben dem interessanten Vortragsprogramm gibt es eine Ausstellung wissenschaftlicher Poster. Eine Einreichung von Kurzabstracts ist noch bis zum 30.06.18 möglich. Für die besten Poster wird ein von Shimadzu gestifteter Preis verliehen.
Das MWAS 2018 wird auch von einer großen Fachausstellung namhafter Firmen begleitet, die ihre neuesten Entwicklungen analytischer Geräte, Applikationen und Ausrüstungen vorstellen werden.

Mülheim Water Award (MWA)

Am Rande der Veranstaltung wird der diesjährige Mülheim Water Award (MWA) verliehen. Der mit 10 000 EUR dotierte Preis zeichnet Projekte zur praxisorientierten Forschung und Entwicklung sowie Implementierung innovativer Konzepte im Bereich der Trinkwasserversorgung und Wasseranalytik aus.
Alle Informationen sowie das Programm und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf der IWW-Homepage.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03