Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Ist die Coronaausbreitung anhand von Abwasserproben nachvollziehbar?

Menschen, die mit Coronaviren infiziert sind, scheiden diese teilweise auch mit ihren Fäkalien aus. Am niederländischen Forschungsinstitut KWR Water Research wurden Abwässer von sieben Städten und am Flughafen Schiphol untersucht und SARS-CoV nachgewiesen.

von | 15.04.20

Luftbild der Kläranlage Apeldoorn. (Quelle: Waterschap Vallei en Velluwe)

Start des Messprogramms vor dem Auftreten des ersten Falls in den Niederlanden

Die Abwasserproben wurden an den Kläranlagen der Städte Amsterdam, Den Haag, Utrecht, Utrecht-Overvecht, Apeldoorn, Amersfoort und Tilburg sowie am Flughafen Amsterdam-Schiphol genommen. Der Ende März publizierte Bericht umfasst die Ergebnisse aus Proben, die zwischen dem 6. Februar und dem 16. März gezogen worden waren. Die Proben wurden mittels RT-PCR (Reverse-Transcriptase- Polymerase- Kettenreaktion) gegen drei Fragmente des Nukleokapsid-Protein-Gens (N1-3) und ein Fragment des Hüllprotein-Gens (E) getestet. Während in den ersten Proben, die vor dem ersten gemeldeten Fall am 27. Februar genommen worden waren, keine Corona-Viren nachgewiesen wurden, zeigte sich das N1-Fragment am 5. März in den Abwässern von fünf Standorten. Am 15. Und 16. März waren N1 an sechs, N3 an fünf und E-Fragmente an vier Standorten nachweisbar.

Relevanz der Abwasseruntersuchungen als Maß für die Virusausbreitung

Auch wenn die Untersuchungsmethoden „on the fly“, d. h. wegen der Aktualität des Themas nicht mit dem sonst üblichen Aufwand zur Vorbereitung und Validierung entwickelt wurden, halten es die Autoren für möglich, die Abwasserüberwachung als Instrument zur Überwachung der Viruszirkulation in der Bevölkerung einzusetzen. Aus der Zahl der gemeldeten Infektionen in den jeweiligen Städten und der Zahl der an diese Kläranlagen angeschlossenen Einwohner, verbunden mit bereits vorliegenden Schätzungen über unentdeckte, weil nicht getestete Personen, wurde die Empfindlichkeit der Abwasseruntersuchung im Bezug auf die Ausbreitung von COVID-19 abgeschätzt. Demnach lässt sich das N1-Fragment der Coronaviren in den Abwasserproben nachweisen, wenn etwa ein Fall in 100.000 Einwohnern auftritt. die Merkmale N3 und E zeigen sich bei 3,5 Fällen pro 100.000 Einwohner.
Aktuelle Informationen zu diesem Thema sind unter www.kwrwater.nl zu finden.
Die Originalpublikation von Gertjan Medema, Leo Heijnen, Goffe Elsinga, Ronald Italiaander und Anke Brouwer ist unter der DOI https://doi.org/10.1101/2020.03.29.20045880 einsehbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03