Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Ideenwettbewerb fördert den Klimaschutz in Europa

Das Bundesumweltministerium startete Ende Dezember den vierten Ideenwettbewerb der „Europäischen Klimaschutzinitiative“ (EUKI). Bis zum 18. Februar 2020 sind gemeinnützige Organisationen aufgerufen, Projektideen einzureichen, die zum Schutz des Klimas in Europa beitragen und die europäische Zusammenarbeit stärken.

von | 15.01.20

Die EUKI vernetzt lokale Akteurinnen und Akteure in Europa, um den gegenseitigen Wissenstransfer zu fördern und so die Grundlage für eine gemeinsame, zukunftsfähige Klimapolitik zu legen.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Der jüngste Entschluss des EU-Rats, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent umzubauen, ist ein starkes Signal für die Umsetzung des Pariser Abkommens. Dafür brauchen wir in der EU eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die EUKI setzt genau an dieser Stelle an. Wir stärken den innereuropäischen Dialog und die Zusammenarbeit beim Klimaschutz, indem wir den Austausch über gute Praxisbeispiele fördern und gemeinsam nach den besten Lösungen suchen. So lernen wir voneinander. Das hilft, die europäischen Klimaschutzziele zu erreichen, und stärkt das Bewusstsein für Klimaschutz als europäisches Projekt.“
Die grenzüberschreitend arbeitenden Projekte, die den Austausch guter Praxis beim Klimaschutz und den klimapolitischen Dialog in der EU intensivieren sollen, werden in einem zweistufigen Verfahren zur Finanzierung ausgewählt. Zielgruppen der EUKI-Projekte sind Regierungen, Kommunen, Bildungsinstitutionen sowie Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, vornehmlich in Mittel-, Ost- und Südeuropa.
In den vergangenen Ideenwettbewerben wurden bereits 62 Projekte zur Finanzierung ausgewählt, die in 25 EU-Ländern aktiv sind. Sie leisten beispielsweise grenzüberschreitende klimapolitische Bildungsarbeit, entwickeln Konzepte für den Radverkehr in Städten, sammeln Ideen für einen sozial verträglichen Kohleausstieg oder machen Vorschläge für einen grünen EU-Haushalt. Insgesamt sind an den Projekten mehr als 160 Organisationen aus der Europäischen Union beteiligt. Hier finden Sie weitere Informationen zur EUKI.
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03