Die EUKI vernetzt lokale Akteurinnen und Akteure in Europa, um den gegenseitigen Wissenstransfer zu fördern und so die Grundlage für eine gemeinsame, zukunftsfähige Klimapolitik zu legen.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Der jüngste Entschluss des EU-Rats, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent umzubauen, ist ein starkes Signal für die Umsetzung des Pariser Abkommens. Dafür brauchen wir in der EU eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die EUKI setzt genau an dieser Stelle an. Wir stärken den innereuropäischen Dialog und die Zusammenarbeit beim Klimaschutz, indem wir den Austausch über gute Praxisbeispiele fördern und gemeinsam nach den besten Lösungen suchen. So lernen wir voneinander. Das hilft, die europäischen Klimaschutzziele zu erreichen, und stärkt das Bewusstsein für Klimaschutz als europäisches Projekt.“
Die grenzüberschreitend arbeitenden Projekte, die den Austausch guter Praxis beim Klimaschutz und den klimapolitischen Dialog in der EU intensivieren sollen, werden in einem zweistufigen Verfahren zur Finanzierung ausgewählt. Zielgruppen der EUKI-Projekte sind Regierungen, Kommunen, Bildungsinstitutionen sowie Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, vornehmlich in Mittel-, Ost- und Südeuropa.
In den vergangenen Ideenwettbewerben wurden bereits 62 Projekte zur Finanzierung ausgewählt, die in 25 EU-Ländern aktiv sind. Sie leisten beispielsweise grenzüberschreitende klimapolitische Bildungsarbeit, entwickeln Konzepte für den Radverkehr in Städten, sammeln Ideen für einen sozial verträglichen Kohleausstieg oder machen Vorschläge für einen grünen EU-Haushalt. Insgesamt sind an den Projekten mehr als 160 Organisationen aus der Europäischen Union beteiligt.
Hier finden Sie weitere Informationen zur EUKI.
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Ideenwettbewerb fördert den Klimaschutz in Europa
Kategorie: Sonstiges
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Landkreis und Stadt Osnabrück rufen zum Wassersparen auf
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Der Sommer ist da, die Menschen zieht es nach draußen. Erfahrungsgemäß steigt jetzt der Wasserverbrauch in der Region Osnabrück. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen rufen Stadt und Landkreis Osnabrück ...
Mai
Enge Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel angekündigt
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie der Bund, vertreten durch die Generaldirektion der Wasserstraßen und Schifffahrt, haben im März 2022 ein Eckpunktepapier verabschiedet, in dem sie sich ...
Mai
ELLA: Neue Organisation zum Schutz von Europas Seen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
ELLA, die European Living Lakes Association, wurde von acht Umwelt-NGOs neu gegründet und wird sich für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten in Europa ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
From the Millennium Development to the Sustainable Development Goals for Drinking Water and Sanitation
Autor: Roland Werchota / Mark Oelmann / Claudia Freimuth
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
According to the UN the Millennium Development Targets with respect to drinking water and sanitation were achieved far ahead of schedule. When taking a closer look, however, this does not reflect the overall picture. In Sub-Saharan Africa, for ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
