Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Innovationspreis für egeplast

Das Unternehmen wurde für sein neu entwickeltes Großrohrsystem mit dem Innovationspreis Münsterland in der Kategorie Wirtschaft geehrt.

von | 15.01.18

Dr.-Ing. Michael Stranz (M.) nahm den Innovationspreis gemeinsam mit Barbara Haarlammert und Werner Eilers entgegen
BZ: 25 Jahre Innovationspreis Münsterland am 01.12.2017

Mit dem HexelOne® XXXL hat egeplast ein Hochdruck-Großrohr aus Polyethylen entwickelt, das wirtschaftliche und ressourcenschonende Vorteile bringt: Angefangen bei der Materialeinsparung über ein schnelleres Handling auf der Baustelle bis hin zu Kostenvorteilen für den Kunden. Das Produkt ist ein neu entwickeltes Großrohrsystem aus Polyethylen mit Durchmessern bis zu 2 m und für Betriebsdrücke bis zu 20 bar. Es kommt besonders in der Wasserkraft und Pumpspeicher-Technik zum Einsatz. Durch grabenarme Verlegeverfahren wird der Eingriff in die sensible Landschaft auf ein Minimum reduziert. Neben der Produktinnovation wurde ein Fertigungsverfahren entwickelt, das Einsparungen von bis zu 50 % an Material und Energie ermöglicht. Die Gesamtkosten für Bauprojekte verringern sich so erheblich. Eine verbesserte CO2-Bilanz schont die Umwelt.
Dr.-Ing. Michael Stranz, Leiter Entwicklung bei egeplast, nahm die Ehrung am 01.12.17 entgegen. Die Produktinnovation entstand im egeplast-Technologiezentrum in Greven (Westfalen) aus einer konsequenten Weiterentwicklung der patentierten egeplast HexelOne®-Technologie. Den Innovationspreis Münsterland erhält das Unternehmen nach 2005 bereits zum zweiten Mal. Mit dem Bau einer neuen Unternehmenszentrale mit egeBistro, Technologiezentrum und Schulungszentrum hat egeplast wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Die egeAkademie bietet verschiedenste Schulungen an.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03