Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wer die Ruhr am Fließen hält

Kategorie:
Themen: | |
Autor: Jonas Völker

Braucht hin und wieder Unterstützung: die Ruhr

Der Ruhrverband, verantwortlicher Träger der Wasserwirtschaft im gesamten Flussgebiet der Ruhr, zieht Bilanz für das Abflussjahr 2016, das am 31. Oktober endete. Ergebnis: Das Talsperrensystem musste überdurchschnittlich viel Wasser abgeben, um die gesetzlichen Mindestabflüsse in der Ruhr aufrechtzuerhalten. Besonders stark beansprucht wurde dabei die Hennetalsperre bei Meschede: Sie war nach Wochen geringer Niederschläge Anfang November noch zu knapp 40 Prozent gefüllt, der Wasserspiegel lag gut 15 Meter unter Vollstau. Besorgniserregend sei das jedoch nicht, beruhigt der Ruhrverband: Mit rund 15,5 Millionen Kubikmetern sei derzeit noch mehr als doppelt so viel Wasser im Hennesee wie nach dem extrem heißen und trockenen Sommer 1983.

Versorgung von 4,6 Millionen Menschen

Dass gerade die Hennetalsperre in den vergangenen Monaten besonders gefordert wurde, liegt unter anderem an den in diesem Sommer ausgeführten Sanierungsarbeiten an der Sorpetalsperre, die deshalb für 11 Wochen nicht zur Wasserabgabe herangezogen werden konnte. Mit derzeit 70 Prozent vom Vollstau hat die Sorpetalsperre dennoch ebenso wie Möhnesee (57 Prozent), Biggesee (70 Prozent) und die weiteren Talsperren im Ruhrverbandssystem erkennbar dazu beigetragen, dass die Versorgung von 4,6 Millionen Menschen in der Region auch in diesem Sommer jederzeit gesichert war. Ohne die erhebliche Wasserabgabe, so der Ruhrverband, wäre die Ruhr während der Hitzewelle im August spätestens bei Schwerte immer wieder streckenweise trockengefallen und der Abfluss in den Rhein bei Duisburg hätte nur etwa ein Viertel der tatsächlich gemessenen Wassermenge von 23.000 Litern in der Sekunde betragen.

Abgabemenge weit über Zufluss

Insgesamt mussten die Talsperren des Ruhrverbands an 140 Tagen im Abflussjahr 2016 zusätzliche Wassermengen in die Ruhr ableiten, um die gesetzlich vorgeschriebene Mindestwasserführung am Pegel Villigst einzuhalten. Das sind 23 Tage mehr als im Vorjahr und sogar 80 Tage mehr als 2014. Aktuell ist das gesamte Talsperrensystem des Ruhrverbands noch zu rund 64 Prozent gefüllt. Allerdings liegt der Zufluss mit knapp 3 Kubikmetern pro Sekunde nach wie vor erheblich unter der Abgabe von etwa 15 Kubikmetern pro Sekunde.

Das könnte Sie auch interessieren:

Raubfische

Metropolitan Area Outer Underground Discharge Channel in Japan

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Publikationen

Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben

Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben

Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...

Zum Produkt

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...

Zum Produkt

Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung

Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung

Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014

Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03