Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

10. Stuttgarter Runde findet als Webinar statt

In Corona-Zeiten trifft sich die Branche virtuell zum Erfahrungsaustausch: Die 10. Stuttgarter Runde 2020 – Expertenforum zur Kanalsanierung findet in diesem Jahr am 24. September und 15 Oktober online statt.

von | 14.08.20

Die Veranstaltung zur Kanalsanierung findet dieses Jahr online statt.

Der DWA-Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet am 24. September (Teil 1) und 15. Oktober (Teil 2) jeweils ein Webinar zu aktuellen Fachthemen. Die Veranstaltung erstreckt sich an beiden Tagen von 9 bis 12:30 Uhr. Die Teilnehmenden dürfen hier spannende Vorträge und Diskussionen erwarten. Über eine integrierte Chatfunktion können sie sich aktiv beteiligen und ihre Fragen und Erfahrungen einbringen. Im Webforum präsentieren zudem Aussteller ihr Leistungsspektrum.

Programm am 24. September

Am 24. September zeigt Dr. Katrin Rohr-Suchalla (CMS Hasche Sigle Partnerschaft mbB, Stuttgart) auf, wie Streitfälle bei Kanalsanierungsmaßnahmen außergerichtlich beigelegt werden können. B. Eng. (FH) Leif Nagel (Obermeyer Planen + Beraten GmbH, Neu-Ulm) stellt anschließend anhand eines Praxisbeispiels die BIM-Methode im Kanalbau vor. Dr.-Ing. Marko Siekmann (Stadt Bochum) betrachtet des Weiteren die Wirtschaftlichkeit bei der Kanalsanierungsplanung und Dipl.-Ing. Roland Hahn (Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG, Pforzheim) erörtert Möglichkeiten zur Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen nach dem aktuellen Stand der Technik.

Der 15. Oktober

Am 15. Oktober setzt sich Dipl.-Ing. Jörg Hiller (hiller + hofele Ingenieure GbR, Uhingen) im Webinar mit dem „notwendigen Übel“ der TV-Abnahmeinspektion auseinander. Auf dem Programm stehen außerdem die Vorträge „Licht ist nicht gleich Licht“ von Dr.-Ing. Mark Kopietz (SBKS GmbH & Co. KG, St. Wendel), „Anspruchsvolle Randbedingungen: Planung und Bau eines RÜK im Landschaftsschutzgebiet“ von Dipl.-Ing. (FH) Alfred Diem (diem.baker GbR, Ditzingen) und „Möglichkeiten zur Beschleunigung von Baumaßnahmen“ von Dipl.-Ing. (FH) Detlev Drobny (Stadtentwässerung Stuttgart).

Bewerbung für Kurzvortrag

Für die Aussteller sind in jedem der insgesamt vier Vortragsblöcke zwei Kurzvorträge mit je 10 Minuten Dauer vorgesehen. Der DWA Landesverband Baden-Württemberg behält sich vor, eine Auswahl der eingegangenen Themenvorschläge vorzunehmen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03