Mit der Inbetriebnahme der vom luxemburgischen Unternehmen Apateq gebauten Anlage will die Gemeinde Mörbylånga ihren bis dato ansteigenden Engpass in der Wasserversorgung besonders in den Sommermonaten überwinden. Der steigende Wasserbedarf durch Urlauber, die ihre Sommerferien auf Öland verbringen, sowie durch die heimische Industrie hatte in der Vergangenheit dazu geführt, dass Frischwasser in Tankwagen vom Kontinent auf die Insel transportiert werden musste.
In der neuen Anlage werden Brackwasser und vorbehandeltes Prozesswasser aus der Industrie zu Frischwasser aufgebereitet. Dies wird ermöglicht durch eine von der Apateq über Jahre hinweg entwickelten Kombination verschiedener Aufbereitungstechniken einschließlich angepasster Software. Letztere erlaubt es, den Anlagenbetrieb automatisch an unterschiedliche Rohwasserqualitäten anzupassen.
Die Wasseraufbereitung findet in einem eigens dafür erstellten neuen Gebäude statt. Das Rohwasser durchläuft eine Vorbehandlungsstufe, gefolgt von einer Ultrafiltrations- und einer Umkehrosmosestufe. Das Permeat der Umkehrsosmose wird entsprechend den schwedischen und internationalen Vorgaben für Trinkwasser desinfiziert und remineralisiert. Die Anlage wurde für eine Kapazität von 500 – 4.000 m3/d konzipiert, die je nach Jahreszeit gebraucht werden.
Laut Aussage des technischen Geschäftsführers von Apatec, Ulrich, Bäuerle, ist die in Mörbylånga errichtete Anlage die erste in ihrer Form in ganz Europa. Systeme zur direkten Abwasserwiederverwendung seien bisher erst in Namibia und den USA installiert worden. Im Hinblick auf die Herausforderungen durch Bevölkerungswachstum und Klimawandel würden smarte Systeme zur Wasserrückgewinnung in Zukunft immer wichtiger.
Weitere Informationen bietet die Webseite des Unternehmens, www.apateq.com
Europas erste Anlage zur direkten Wiederverwendung von Wasser
Kategorie: Sonstiges
Themen: Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Landkreis und Stadt Osnabrück rufen zum Wassersparen auf
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Der Sommer ist da, die Menschen zieht es nach draußen. Erfahrungsgemäß steigt jetzt der Wasserverbrauch in der Region Osnabrück. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen rufen Stadt und Landkreis Osnabrück ...
Mai
Enge Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel angekündigt
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie der Bund, vertreten durch die Generaldirektion der Wasserstraßen und Schifffahrt, haben im März 2022 ein Eckpunktepapier verabschiedet, in dem sie sich ...
Mai
ELLA: Neue Organisation zum Schutz von Europas Seen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
ELLA, die European Living Lakes Association, wurde von acht Umwelt-NGOs neu gegründet und wird sich für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten in Europa ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
