Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Europas erste Anlage zur direkten Wiederverwendung von Wasser

Am 12. Juli 2019 wurde in Mörbylånga auf Schwedens Insel Öland eine Anlage zur Frischwassererzeugung aus Brackwasser und aufbereitetem Industrieabwasser eingeweiht. An der feierlichen Zeremonie nahmen Kronprinzessin Viktoria von Schweden und Prinz Félix von Luxemburg teil.

von | 14.08.19

(v.l.n.r.) Bogdan Serban, CEO von Apatec, M. Robert Dennewald, Vorstandsvorsitzender von Apatec, Peter Asteberg, Projektmanager bei der Gemeinde Mörbylånga, Janine Finck, Botschafterin Luxembourgs in Schweden, Prince Félix von Luxembourg, Kronprinzessin Victoria von Sweden, Thomas Carlzon, Governeur von Kalmar

Mit der Inbetriebnahme der vom luxemburgischen Unternehmen Apateq gebauten Anlage will die Gemeinde Mörbylånga ihren bis dato ansteigenden Engpass in der Wasserversorgung besonders in den Sommermonaten überwinden. Der steigende Wasserbedarf durch Urlauber, die ihre Sommerferien auf Öland verbringen, sowie durch die heimische Industrie hatte in der Vergangenheit dazu geführt, dass Frischwasser in Tankwagen vom Kontinent auf die Insel transportiert werden musste.
In der neuen Anlage werden Brackwasser und vorbehandeltes Prozesswasser aus der Industrie zu Frischwasser aufgebereitet. Dies wird ermöglicht durch eine von der Apateq über Jahre hinweg entwickelten Kombination verschiedener Aufbereitungstechniken einschließlich angepasster Software. Letztere erlaubt es, den Anlagenbetrieb automatisch an unterschiedliche Rohwasserqualitäten anzupassen.
Die Wasseraufbereitung findet in einem eigens dafür erstellten neuen Gebäude statt. Das Rohwasser durchläuft eine Vorbehandlungsstufe, gefolgt von einer Ultrafiltrations- und einer Umkehrosmosestufe. Das Permeat der Umkehrsosmose wird entsprechend den schwedischen und internationalen Vorgaben für Trinkwasser desinfiziert und remineralisiert. Die Anlage wurde für eine Kapazität von 500 – 4.000 m3/d konzipiert, die je nach Jahreszeit gebraucht werden.
Laut Aussage des technischen Geschäftsführers von Apatec, Ulrich, Bäuerle, ist die in Mörbylånga errichtete Anlage die erste in ihrer Form in ganz Europa. Systeme zur direkten Abwasserwiederverwendung seien bisher erst in Namibia und den USA installiert worden. Im Hinblick auf die Herausforderungen durch Bevölkerungswachstum und Klimawandel würden smarte Systeme zur Wasserrückgewinnung in Zukunft immer wichtiger.
Weitere Informationen bietet die Webseite des Unternehmens, www.apateq.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03