Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Kläranlagen als Baustein der Energiewende

Können erneuerbare Energien unseren Bedarf komplett decken? Die Unberechenbarkeit von Sonne und Wind ist ein Hauptproblem dabei. Kläranlagen können helfen.

von | 14.04.16

Trotz immer präziserer Prognosen bleiben Wind- und Sonnenenergie unberechenbar. Oft passt die Produktion nicht zum Bedarf und die Netzbetreiber müssen große Anstrengungen unternehmen, um die notwendige Stabilität im Netz zu sichern. Eins ihrer Mittel dazu ist die Lastverschiebung: Durch den Einsatz sogenannter abschaltbarer Lasten bringen sie Erzeugung und Verbrauch wieder ins Gleichgewicht. Hier können auch Kläranlagen eine wichtige Rolle übernehmen.
Eine Veranstaltung der Technischen Universität München befasst sich am 14. Juli damit: „Bedarfsgerechte Energiebereitstellung durch Kläranlagen als Baustein der Energiewende“ lautet das Thema des 44. Abwassertechnischen Seminar (ATS), das der Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft in Ismaning bei München veranstaltet.
Ein möglicher Beitrag der Kläranlage ist etwa die elektrische Lastverschiebung energieinten siver Aktivitäten, etwa der Entwässerung von Schlamm, in Zeiten mit Stromüberschuss. Schon heute belohnen Stromanbieter dies mit entsprechend günstigeren Tarifen. Kläranlagen mit anaerober Stabilisierung und Biogas-BHKW können auch einen direkten Beitrag leisten, indem sie Strom nicht dauerhaft produzieren, sondern bedarfsgerecht bereitstellen. Wegen der relativ geringen Leistung ist es sinnvoll, mehrere Anlagen zu einem sogenannten virtuellen Kraftwerk zusammenzuschließen.
Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen dazu notwendig sind, ist ebenfalls Thema des Seminars, das auch erste Erfahrungen mit virtuellen Kraftwerken vorstellt. Außerdem wird die Frage diskutiert, inwiefern Kläranlagen direkt überschüssigen Strom in Methan umwandeln (Power-to-Gas) und damit als Bindeglied zwischen Strom- und Gasnetz fungieren können.
Anmeldung und weitere Infos hier. Wer sich vor dem 1. Juni anmeldet, zahlt eine ermäßigte Tagungsgebühr.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03