Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Freie Startbahn für Flughafen Krakau

Die Erweiterung der unterirdischen Infrastruktur zur Regenwasserbewirtschaftung ermöglicht den geplanten Ausbau des internationalen Flughafens mit AMIBLU-Technik.

von | 13.09.18

dav

Seit seiner Modernisierung im Jahr 2000 werden ständig neue internationale Verbindungen am internationalen Flughafen Krakau etabliert. Die konstante Weiterentwicklung des Flughafens machte schließlich auch einen Ausbau der unterirdischen Infrastruktur notwendig – dabei war vor allem die Ableitung von Regenwasser ein wichtiges Thema.
Der nahegelegene Fluss, in den das Regenwasser lange eingeleitet worden war, konnte die steigenden Wassermengen nicht mehr bewältigen. Daher beschloss man, das Regenwasser-Kanalsystem um neue Druckrohrleitungen zu ergänzen, die das Wasser in den 3 km entfernten Fluss Rudawa transportieren sollten.
Ursprünglich war geplant, das neue Regenabwassersystem mit Stahlrohren zu errichten. Da Stahl aufgrund der hohen Korrosionsgefahr, der aufwändigen und langen Installation sowie hydraulischer Parameter für den Verbau weniger gut geeignet war, setzte der Bauherr auf eine Lösung mit glasfaserverstärkten Kunststoffrohren von Amiblu. Die Entscheidung fiel nicht zuletzt aufgrund von positiven Erfahrungen mit diesem Produkt: GFK-Rohre von Hobas wurden bereits 2003 unter dem Flughafen Krakau verlegt und sind bis heute reibungslos im Einsatz.
Das neue Regenentwässerungssystem wurde mit beiden Amiblu Rohrtechnologien umgesetzt: Gewickelte Flowtite-Druckrohre wurden im offenen Graben verlegt, während die geschleuderten GFK-Rohre von Hobas dort zum Einsatz kamen, wo Straßenabschnitte mittels Vortrieb untertunnelt werden mussten. Unterhalb der örtlichen Provinzstraße und der Autobahn A4 greifen die beiden Rohrtechnologien sogar unmittelbar ineinander: Hobas-Rohre dienen dort als schützender Mantel, in den anschließend Flowtite-Druckrohe mit Distanzringen eingesetzt wurden.
Die Arbeiten am Flughafen Krakau starteten im November 2017 und werden voraussichtlich schon vorzeitig Anfang 2019 abgeschlossen sein. Der Einbau des neuen Abwassersystems schafft die Grundlage für einen künftigen Ausbau des Flughafens und die weitere Steigerung seines internationalen Stellenwertes.
Weitere Informationen:Amiblu Holding GmbH, Jessica Maier, jessica.maier@amiblu.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hightech im tiefen Ozean
Hightech im tiefen Ozean

Der Tiefseebergbau birgt große Chancen – und enorme ökologische Risiken. Forschende der TU Berlin entwickeln mit „DeepSea Protection“ ein intelligentes Monitoringsystem aus autonomen Sensorstationen und Unterwasserfahrzeugen, das sensible Lebensräume schützen und Umweltfolgen frühzeitig erkennen soll.

mehr lesen
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03