Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Stadt Marburg ist die dritte zertifizierte „Blue Community“ Deutschlands

Als „Blue Community“ bekennt sich die Stadt zu den folgenden Grundsätzen der kanadischen Initiative des „Council of Canadians“: Anerkennung des Wassers als Menschenrecht, Wasserdienstleistungen bleiben in öffentlicher Hand sowie Leitungswasser anstelle von Flaschenwasser trinken.

von | 13.07.18

Marburg bekennt sich zu Trinkwasser als Menschenrecht.

Marburg zählt mit Berlin und München zu den ersten Städten Deutschlands, die sich der Initiative der kanadischen Umweltschutzorganisation „Council of Canadians“ angeschlossen haben. Das Zertifikat überreichte Christa Hecht, Geschäftsführerin der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) aus Berlin, an Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Bernhard Müller. Marburg bekennt sich durch den Erwerb des Zertifikats zu ihrer Verantwortung für die Umsetzung des Menschenrechts auf Zugang zu sauberem Wasser, sanitärer Grundversorgung und zur Bewahrung der örtlichen Wasserressourcen.
„Die sichere Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge“, führt Christa Hecht aus. Eine „Blue Community“ sichere dies dauerhaft in öffentlicher Hand ab, fördere das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasser. Außerdem unterstützt sie den Gebrauch von Leitungswasser in öffentlichen Einrichtungen und bei Veranstaltungen sowie die Einrichtung von Trinkwasserbrunnen in der Stadt in Zusammenarbeit mit Organisationen und Initiativen aus der Bevölkerung. „Mit alldem wird eine Stadt noch lebenswerter und umweltbewusster. Dazu gratuliere ich“, so Hecht.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03