Marburg zählt mit Berlin und München zu den ersten Städten Deutschlands, die sich der Initiative der kanadischen Umweltschutzorganisation „Council of Canadians“ angeschlossen haben. Das Zertifikat überreichte Christa Hecht, Geschäftsführerin der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) aus Berlin, an Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Bernhard Müller. Marburg bekennt sich durch den Erwerb des Zertifikats zu ihrer Verantwortung für die Umsetzung des Menschenrechts auf Zugang zu sauberem Wasser, sanitärer Grundversorgung und zur Bewahrung der örtlichen Wasserressourcen.
„Die sichere Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge“, führt Christa Hecht aus. Eine „Blue Community“ sichere dies dauerhaft in öffentlicher Hand ab, fördere das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasser. Außerdem unterstützt sie den Gebrauch von Leitungswasser in öffentlichen Einrichtungen und bei Veranstaltungen sowie die Einrichtung von Trinkwasserbrunnen in der Stadt in Zusammenarbeit mit Organisationen und Initiativen aus der Bevölkerung. „Mit alldem wird eine Stadt noch lebenswerter und umweltbewusster. Dazu gratuliere ich“, so Hecht.
Stadt Marburg ist die dritte zertifizierte „Blue Community“ Deutschlands
Kategorie: Sonstiges
Thema: Wasseraufbereitung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Landkreis und Stadt Osnabrück rufen zum Wassersparen auf
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Der Sommer ist da, die Menschen zieht es nach draußen. Erfahrungsgemäß steigt jetzt der Wasserverbrauch in der Region Osnabrück. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen rufen Stadt und Landkreis Osnabrück ...
Mai
Enge Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel angekündigt
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie der Bund, vertreten durch die Generaldirektion der Wasserstraßen und Schifffahrt, haben im März 2022 ein Eckpunktepapier verabschiedet, in dem sie sich ...
Mai
ELLA: Neue Organisation zum Schutz von Europas Seen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
ELLA, die European Living Lakes Association, wurde von acht Umwelt-NGOs neu gegründet und wird sich für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten in Europa ...
Passende Firmen zum Thema:
EVERS GmbH & Co KG
Themen: Wasseraufbereitung | AbwasserbehandlungFiltermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |
Publikationen
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...
Biozidrecht und Wasseraufbereitung – Lösungen für In-situ-Anlagen?
Autor: Gotthard Graß / Karl Morschhäuser / Adrian Uhlenbroch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Mit der am 1. September 2013 in Kraft getretenen EU-BIOZID-Verordnung1 stehen alle Betreiber und Hersteller von mehr als 1,7 Mio. Trinkwasseraufbereitungsanlagen in Europa vor gravierenden Veränderungen und Herausforderungen. Beim heutigen Stand ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
