Dr. André Weidenhaupt wurde in Luxemburg geboren und lehrte nach seiner Promotion in Chemie Umwelttechnik an der Universität Luxemburg. Während der luxemburgischen EU-Ratspräsidentschaft 2005 führte er in Brüssel die Verhandlungen zur Europäischen Chemikalienverordnung REACH und übernahm zu diesem Thema den Vorsitz einer Ad-hoc-Arbeitsgruppe beim Rat der Europäischen Union. Von 2005 bis 2014 leitete André Weidenhaupt die Luxemburgische Wasserbehörde und war in dieser Zeit unter anderem als Vorsitzender der Internationalen Kommissionen für den Schutz der Mosel und Saar (IKSMS) sowie als Vorsitzender der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) tätig. Seit 2014 ist er Generaldirektor im Umweltdepartement des Ministeriums für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur in Luxemburg.
Am Rande der ReWaM*-Statuskonferenz in Dresden sprachen wir mit ihm über die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), die aktuellen Anforderungen der Wasserbranche an die Wissenschaft und die akut drängendsten internationalen Aufgaben.
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.