Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

DWA-Positionspapier zur WRRL

Die DWA hat ein Positionspapier zur 2019 anstehenden Überprüfung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) veröffentlicht und spricht sich grundsätzlich für deren Beibehaltung und Fortentwicklung aus.

von | 12.12.17

Die WRRL an die Praxis anpassen, ohne das Anforderungsniveau zu senken – das fordert die DWA in ihrem Positionspapier

„Die WRRL beinhaltet zentrale Elemente für die Gewässerbewirtschaftung, die sich bewährt haben“, heißt es in dem Papier. Gleichzeitig sei auch klar: „Auch dort, wo die Umsetzung der WRRL – wie in Deutschland – ambitioniert erfolgt, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der gute Gewässerzustand flächendeckend bis 2027 nicht zu erreichen.“ Die DWA fordert, die Richtlinie an die Erfahrungen aus der Praxis anzupassen – „bei Aufrechterhaltung des Anforderungsniveaus“.

Relevanz von Schadstoffen begrenzen

Zu den Forderungen des Papiers gehört, die Qualität und Verbindlichkeit der Bewirtschaftungsplanung zu stärken, das Prinzip „one out – all out“ zu modifizieren, da es „in seiner Kompromisslosigkeit den Blick auf die Erfolge wasserwirtschaftlichen Handelns verstelle“, und das Verschlechterungsverbot praxistauglicher zu gestalten. Außerdem sollte nach den Vorstellungen der DWA die Relevanz von Schadstoffen für die Bewertung des chemischen Zustands begrenzt und die WRRL mit anderen europäischen Regelungen harmonisiert werden.
Das Positionspapier kann hier heruntergeladen werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: