Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Bewuchs-Atlas unterstützt Bootseigner bei der Wahl umweltschonender Antifouling-Methoden

Zum Schutz von Booten, Teilen von Steganlagen und anderen dauerhaft eingetauchten Flächen werden häufig umweltschädliche Biozide eingesetzt. Der Bewuchs-Atlas des Bundesumweltministeriums zeigt die Bewuchsbedingungen in Gewässern auf und gibt Informationen für eine umweltverträglichen Bewuchsschutz.

von | 12.11.19

Viele Bootseigner schützen ihre Boote mit Antifouling vor dem Bewuchs mit Wasserorganismen.

Auf untergetauchten Flächen wie beispielsweise Bootsrümpfen siedeln sich mit der Zeit Algen, Seepocken oder Muscheln an und bilden einen Bewuchs, der sich negativ auf den Strömungswiderstand und damit den Energieverbrauch von Booten auswirkt, die Manövrierfähigkeit beeinträchtigen und sogar zur Verbreitung gebietsfremder Arten beitragen kann. Zur Verhinderung solchen Bewuchses verwenden viele Bootseigner Antifouling-Anstriche mit Bioziden, die ins Wasser freigesetzt werden und dort die Bewuchsorganismen schädigen, töten oder die Anlagerung der Organismen an die Fläche behindern.
Viele Antifoulingprodukte sind nicht nur schädlich für die Bewuchsbildner, die direkt im Kontakt mit der zu schützenden Fläche stehen, sondern auch für die übrigen Wasserorganismen, weshalb zu einem verantwortungsvollen Umgang mit diesen Chemikalien aufgerufen wird. Hildestellung dazu bietet der interaktive Bewuchs-Atlas, aus dem sich ablesen lässt, mit welchen Bewuchsformen in den betreffenden Gewässern überhaupt zu rechnen ist. Die Grundlage für diesen Atlas wurde im Rahmen eines Gutachtens durch das Labor für Limnische und Marine Forschung entwickelt.
Die Zusammensetzung und Ausprägung des Bewuchses ist je nach Standort sehr unterschiedlich und reicht von einem leichten Biofilm bis hin zu teils sehr harten, kalkhaltigen Krusten. Grundsätzlich sind die Bewuchsbedingungen in marinen Gewässern ausgeprägter als im Binnenbereich. Es gibt aber durchaus auch lokale Phänomene, die dieser Grundregel widersprechen. Der nun veröffentlichte Bewuchsatlas des Umweltbundesamtes informiert Bootsbesitzende über die in Deutschland vorherrschenden Bewuchsbedingungen.
Anhand zahlreicher Bewuchsanalysen aus unterschiedlichen Forschungsvorhaben wurden Regionen gleichen Bewuchsdrucks definiert und mit Hilfe eines Ampelsystems in einer interaktiven Karte visualisiert. Die einzelnen Bewuchsanalysen, meist innerhalb von Sportboothäfen erfasst, können in der Karte recherchiert und eingesehen werden. Dort werden dann auch allgemeine Bewuchsschutzempfehlungen ausgesprochen, um Bootsbesitzende bei der Wahl eines umweltverträglichen, möglichst biozidfreien Bewuchsschutzsystems zu unterstützen.
Biozidfreie Antifoulingbeschichtungen sind beispielsweise Antihaftbeschichtungen, reinigungsfähige Hartbeschichtungen oder auch Rumpfschutzmatten, die am Liegeplatz unter dem Boot fixiert werden. Diese und andere Methoden werden im Portal vorgestellt und mit Erfahrungsberichten aus diversen Forschungsvorhaben ergänzt.
Das Gutachten zum regionalen Bewuchsdruck in deutschen Gewässern finden Sie hier.
Hier geht es zum Bewuchs-Atlas.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Keller & Hahn Brunnenbau GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenbau, Quellfassungen,

ETSCHEL BRUNNENSERVICE GMBH

Thema: Wassergewinnung

Home of the JET Master

pigadi GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenservice Büro Süd: +49 9264 989 098 Büro NRW +49 2041 3805

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03