Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

DWA-Industrietage Wassertechnik

Am 14. und 15. November finden in Dortmund die 6. DWA-IndustrieTage Wassertechnik statt. Im Fokus stehen unter anderem die Themen Digitalisierung, Flexibilisierung und Wasserwiederverwendung.

von | 12.11.17

Am 14. und 15. November finden die 6. DWA-IndustrieTage Wassertechnik in Dortmund statt

Die Gemeinschaftsveranstaltung von DWA und DECHEMA und wird in diesem Jahr zum sechsten Mal durchgeführt. Sie bietet im zweijährigen Turnus Informationen über die verschiedensten Aspekte der industriellen Wassertechnik. Auf der Agenda stehen diesmal Anforderungen an das industrielle Wassermanagement, Digitalisierung in der industriellen Wassertechnik, Flexibilisierung im industriellen Wassermanagement, Wasserwiederverwendung/Prozessoptimierung, Energie- und Wassereffizienz in der industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitung und die Emissionsminderung einschließlich der Bewertung industrieller Anlagen.

Mehr als 20 Vorträge und Posterausstellung

Das industrielle Wassermanagement unter Nutzung moderner Techniken der Digitalisierung und die Prozessoptimierung bei der Behandlung industrieller Abwässer sind unabdingbare Bestandteile einer ressourceneffizienten Produktion. Sie sind zudem Voraussetzung für eine ökonomisch/ökologisch sinnvolle Nutzung von Wasser, dessen Inhaltsstoffe und Energie. Neben den mehr als 20 Vorträgen zu den ausgewählten Schwerpunkten wird die Veranstaltung durch eine umfangreiche Posterausstellung begleitet. Alle Poster werden in einer Kurzvorstellung präsentiert, die besten Poster werden prämiert. Besonderer Wert wurde bei der Auswahl der Beiträge auf Praxisbeispiele mit konkreten Leistungsdaten gelegt. Parallel zur Veranstaltung wird Unternehmen die Möglichkeit gegeben, in einer Fachausstellung Apparate, Anlagen, Analytik und Dienstleistungen für die Behandlung industrieller Roh-, Prozess- und Abwässer zu präsentieren.

Innovative Verfahren und aktuelle Entwicklungen

Durch die Vereinigung der Fachgremienarbeit von DECHEMA und VDI-GVC und deren Zusammenarbeit mit der DWA sowie der Unterstützung durch die Wasserchemische Gesellschaft in der GDCh und die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik bieten die „IndustrieTage Wassertechnik“ eine ideale Plattform für einen weitreichenden, interdisziplinären Austausch von Erfahrungen und die Diskussion innovativer Verfahren und aktueller Entwicklungen in Anwendung und Forschung. Wesentliches Ziel der Veranstaltung ist es dabei, Technologieentwicklern und -anbietern der Wassertechnik, Planern, Forschern sowie Betreibern von Anlagen und Genehmigungsbehörden das notwendige Forum zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch zu bieten.
Mehr Infos hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03