Das 46. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) findet am 7. und 8. Januar 2016 im Technologiezentrum Aachen statt. Das Thema lautet “Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und Innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung”.Jedes Jahr Anfang Januar veranstaltet die RWTH Aachen ein zweitägiges Symposium über aktuelle Themen aus Wasserbau und Wasserwirtschaft. Dieses Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) hat sich im Laufe der Jahrzehnte als von Fachkreisen immer wieder gerne genutzter Treff- und Informationspunkt etabliert. Es richtet sich vor allem an Bauingenieurinnen und Bauingenieure aus den Bereichen Wasserbau und Wasserwirtschaft, steht aber grundsätzlich allen Interessierten offen. Die Vorträge werden von eingeladenen Referenten gehalten. Aktualität und Relevanz der jeweils gewählten Themen ziehen jedes Jahr rund 350 bis 450 Teilnehmer aus dem In- und näheren Ausland an.Im Foyer wird Firmen die Möglichkeit zur Präsentation gegeben. So ist ein weiterer Einblick in den aktuellen Stand des Wasserbaus und der Wasserwirtschaft möglich, der nicht nur auf das Thema des Symposiums beschränkt bleibt.Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und Innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung
Kategorie: Sonstiges
Themen: Engineering | Events | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
KanalbetriebsTage als online-Forum
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Die KanalbetriebsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) finden in diesem Jahr digital statt. Die Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte aus Entwässerungsunternehmen ...
Feb
DVGW-Seminar zur Bereitstellung von Löschwasser
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Das DVGW-Seminar zur „Bereitstellung von Löschwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz“ wird am 24. und 25. Februar 2021 in einem Online-Format durchgeführt. ...
Jan
33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events | Wasseraufbereitung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium online statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung ...
Passende Firmen zum Thema:
MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA
Themen: Netze | EngineeringISO 9001 / API Q1 ISO 14001 / ISO 50001 SCCP / ISO 45001 / SCL WHG ASME „U“ AD 2000 HP 0 ISO 3834-2 DIN EN 1090 DIN EN ISO 17660-1 GW 11 GW 301 / GW 302 FW 601 G 468-1 G 493-1 / G 493-2 W 120-2 RAL-GZ 962/2 Recht | DVGW-zertifizierte
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen
Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...
Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?
Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
