Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation beleuchtet der 5. Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag des Instituts für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht am 19. und 20. April 2016 in Trier. Aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht beleuchten die Experten die Anforderungen, vor denen Staat, Kommunen, Wasserwirtschaft, Verbände, Unternehmen und Gewässerschutz jetzt stehen.
Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Eine Anmeldung per Telefon oder Mail ist ebenfalls über folgenden Kontakt möglich: Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht Universität Trier.
Tel: 0651 / 201 – 2579
Mail: wasserrecht@uni-trier.de
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).