Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Wasser 4.0: Chance und Herausforderung

Die Digitalisierung der Wasserwirtschaft bringt neue Aufgaben und Risiken. Wie werden digitale Infrastrukturen zuverlässig geschützt? Welche Rolle spielt der Datenschutz, beispielsweise beim Thema Gebühren? Wie sind Unternehmensdaten zu sichern?

von | 12.04.16

Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation beleuchtet der 5. Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag des Instituts für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht am 19. und 20. April 2016 in Trier. Aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht beleuchten die Experten die Anforderungen, vor denen Staat, Kommunen, Wasserwirtschaft, Verbände, Unternehmen und Gewässerschutz jetzt stehen.
Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Eine Anmeldung per Telefon oder Mail ist ebenfalls über folgenden Kontakt möglich: Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht Universität Trier.
Tel: 0651 / 201 – 2579
Mail: wasserrecht@uni-trier.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03