Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

World Water Day 2020

The World Water Day 2020, on 22 March, is about water and climate change – and how the two are inextricably linked. The message is simple and direct: "We cannot afford to wait. Everyone has a role to play."

von | 12.03.20

Image: UN-Water

World Water Day, held on 22 March every year since 1993, is an annual United Nations Observance focusing on the importance of freshwater. It celebrates water and raises awareness of the 2.2 billion people living without access to safe water. It is about taking action to tackle the global water crisis. A core focus of World Water Day is to support the achievement of Sustainable Development Goal 6: water and sanitation for all by 2030.

What is World Water Day 2020 about?

World Water Day 2020 is about water and climate change – and how the two are inextricably linked. The campaign shows how the use of water will help reduce floods, droughts, scarcity and pollution, and will help fight climate change itself.
By adapting to the water effects of climate change, it is possible to protect health and save lives. And, using water more efficiently will enable the reduction of greenhouse gases.

Further information and how to help

  • World Water Day 2020 website: https://www.worldwaterday.org
  • UN World Water Development Report 2020, from 23 March: https://www.unwater.org/publication_categories/world-water-development-report/
  • UN-Water Policy Brief on Climate Change and Water: https://www.unwater.org/publications/un-water-policy-brief-on-climate-change-and-water/

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hochwasserschutz in der Erft-Region: Gemeinden kooperieren
Hochwasserschutz in der Erft-Region: Gemeinden kooperieren

Um den Hochwasserschutz im Erft-Einzugsgebiet nachhaltig zu stärken, gründete sich nach der Flutkatastrophe 2021 die Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft (hwsErft) mit Beteiligung von Kreisen und Kommunen. Die Initiative entwickelt seitdem gemeinsame Schutzkonzepte, setzt Maßnahmen um und informiert zur Eigenvorsorge. Neu erschienen sind der erste Erklärfilm, der den Unterschied zwischen Starkregen und Hochwasser anschaulich erläutert, sowie ein kompakter Flyer und die überarbeitete Webseite der hwsErft.

mehr lesen
Blue Heart project: understanding the ways that water can take
Blue Heart project: understanding the ways that water can take

The town Eastbourne and the southern Wealden region in southeast England are known as “puddle”: Due to their low geographical altitude the water from rivers, streams and rain tends to collect and the people living there are familiar with flooding events. The Blue Heart project aims to champion innovative approaches to flood resilience and climate adaptation.

mehr lesen
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln

Mit aufbereitetem Grauwasser die Stadt abkühlen: Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar hat eine innovative Nutzung von Regen- und Grauwasser für die Bewässerung von staädtischen Grün entwickelt.

mehr lesen
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03