Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Hochwasserkaskade der Sorpetalsperre: 80 Jahre altes Bauwerk wird saniert

Der Ruhrverband beginnt in den kommenden Tagen mit der Sanierung der gemauerten Entlastungskaskade, über die bei einem starken Hochwasser das überschüssige Wasser aus der Sorpetalsperre abgegeben werden kann. Nach mehr als 80 Betriebsjahren ist die Bausubstanz stark in Mitleidenschaft gezogen und soll daher umfassend instandgesetzt werden.

von | 11.05.20

Die Hochwasserkaskade der Sorpetalsperre wird in den nächsten zwei Jahren umfassend saniert. (Bild: Ruhrverband)

Die Entlastungskaskade soll für rund 2,3 Mio. Euro umfassend saniert werden, um die volle hydraulische Leistungsfähigkeit und die Standsicherheit der Stützwände und Brüstungen dauerhaft sicherzustellen. Vor allem Risse und Wasserdurchlässigkeiten im Mauerwerk, fehlende bzw. lose Fugenverbindungen an den Stützwänden und Schäden an den Brüstungen müssen beseitigt werden.

Die Arbeiten sind in zwei Bauabschnitte unterteilt

Begonnen wird mit dem Abschnitt zwischen dem Damm und der mittleren Kaskadenbrücke. Hier wird bis voraussichtlich Dezember 2020 zunächst die gesamte Sanierungsfläche gereinigt und intensiv untersucht, um alle Schäden detailliert aufzunehmen und zu kennzeichnen. Defekte Fugen und Steine werden herausgebrochen und mit neuen Steinen versehen. Anschließend werden die Flächen und die Fugen sandgestrahlt, um die für die Neuverfugung notwendige raue Oberfläche zu erreichen. Die neuen Fugen werden im Trockenspritzverfahren erstellt und die Steinköpfe danach mit einem leichten Sandstrahler von etwaigen Fugenresten gereinigt.
Der zweite Bauabschnitt von der mittleren Kaskadenbrücke bis zum Tosbecken soll im Herbst 2020 öffentlich ausgeschrieben und im nächsten Jahr umgesetzt werden. Anschließend werden Zäune, Geländer und Wegeführungen erneuert. In rund zwei Jahren soll alles fertig sein.
Die Entlastungskaskade der Sorpetalsperre ist durch ihre markante Form ein besonderer Hingucker. Das aus 37 gestuften Becken bestehende Bauwerk folgt dem natürlichen Geländeverlauf des rechten luftseitigen Hanges und verläuft daher nicht gradlinig, sondern in mehreren Bögen, bis sie nach 66 m Höhenunterschied und fast 350 m Länge in das Tosbecken mündet. Die 37 Einzelbecken haben unterschiedliche Längen zwischen sechs und 18 m, die Breite nimmt von 3 m im oberen Bereich auf 7 m bei den unteren Becken zu.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03