Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Fernstudium: Pumpenfachingenieur startet im Juli

Der erste Pumpenfachingenieur-Lehrgang startete 2005 mit 30 Lehrbeauftragten. Seither wurden ungefähr 500 PumpenExpertInnen der Hersteller-, Betreiber und Planerseite ausgebildet. Absolventen erhalten das Zertifikat „Energieberater für Pumpen und Systeme”. Anbieter ist die Pumpenfachingenieur GmbH aus Graz, Österreich.

von | 11.05.20

Das Fernstudium Pumpenfachingenieur startet in diesem Jahr zum 16. Mal. (Quelle: Pumpenfachingenieur GmbH)

Anfangs haben viele Pumpenhersteller das Bildungsangebot genutzt, um ihre Außendienst- oder Servicemitarbeiter technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Die Zahl der TeilnehmerInnen von Anlagenplanern steigt in den letzten Jahren merklich und liegt aktuell bei rund 20 Prozent. Von Pumpenbetreiberfirmen kommen circa 35 Prozent der Studierenden und rund 45 Prozent kommen von den Pumpenherstellern.

3 Kapitel und 2 Wahlfächer

In 14 Monaten Kursdauer werden die Kapitel „Grundlagen”, „Pumpenaggregat”, „Pumpe in der Anlage” sowie zwei von den 8 auszuwählenden Wahlfächern „Verfahrenstechnik”, „Raffinerien”, „Kraftwerke”, „Wasser”, „Abwasser”, „Lebensmittel- und Steriltechnik”, „Papierindustrie” und „Vakuumtechnik” vermittelt. Die Ausbildung zum Energieberater für Pumpen und Systeme ist inkludiert.

Ergänzung durch Präsenzveranstaltungen

Der Fernstudienlehrgang wird durch acht Präsenzveranstaltungen zu je zwei Tagen (Freitag/Samstag) ergänzt. Aus aktueller Sicht sind diese Präsenztage nach wie vor als „physische Präsenz“ geplant. Die Präsenzen finden in Deutschland und Österreich statt, der Großteil in Deutschland.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW

Zum Jahresbeginn erweitert die KEA-BW ihr Fachwissen um das Kompetenzzentrum ‚Wasser und Boden‘, das sich mit den zentralen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen wie Hochwasser, Wassermangel und Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg beschäftigt. Die Experten bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: