Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Besucherrekord in Dresden

Die 19. Dresdner Abwassertagung endete wie gewohnt: mit einem Besucherrekord. Rund 600 Fachleute hatten in diesem Jahr die Reise an den Ostrand der Republik angetreten. Sie wurden nicht enttäuscht.

von | 11.03.17

Mit der Elbe im Hintergrund: die Fachausstellung im Maritim Congress Center Dresden

Die Dresdner Abwassertagung (DAT) hat sich längst einen festen Platz unter den Top Five der Branchentreffs in Deutschland erarbeitet und darf mit Fug und Recht in einem Atemzug mit Essen, Göttingen, Oldenburg und Lindau genannt werden. 105 Messestände und ein hochkarätiges Referentenaufgebot sorgten auch bei der 19. Auflage dafür, dass sich die mitunter recht weite Anreise für alle lohnte.

Klärschlamm und Phosphor

Klärschlamm soll nicht mehr auf die Äcker, Phosphor muss zurückgewonnen werden und eine vierte Reinigungsstufe soll als End-Of-Pipe-Lösung Herstellern und Verbrauchern das Gewissen erleichtern – Grund genug für die Branche, sich zu einem kritischen Austausch und Blick in die Zukunft zu treffen. „Wir müssen reden“, lautete denn auch zwischen den Zeilen die Botschaft von Gastgeberin Gunda Röstel, Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden. Und zwar nicht nur „wir Fachleute“ miteinander, sondern auch mit anderen Beteiligten, mit Pharmaindustrie und Landwirtschaft, mit Ärzten und letztlich mit allen Verbrauchern.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03