Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Sauberes Wasser vom Fußballplatz

Durch die Nutzung von Fußballfeldern als Wasserspeicher können Schulkinder in Südafrikas Provinz Nordwest auch in trockenen Zeiten mit sauberem Wasser versorgt werden. Das ist nur eine von mehreren Initiativen, mit der sich die Region um Kapstadt vor den schlimmsten Auswirkungen von Dürreperioden schützen will.

von | 10.05.19

Fußballsplätze können auch als Regenwasserspeicher genutzt werden

Den Anstoß zur GreenSource-Initiative bekamen niederländische Ingenieure während der Fußballweltmeisterschaft 2010, als sie erkannten, dass dieses Land zum einen fußballverrückt ist und zum anderen unter großer Wasserknappheit leidet. Daraus erwuchs die Idee, eine Fläche, die nutzungsbedingt mit einer Drainage versehen wird, zum Speicher zu machen und durch Installation einer geeigneten Filteranlage dafür zu sorgen, dass daraus Trinkwasser wird. In Kooperation der Unternehmen Royal TenCate (u.a. Spezialist für synthetische Sportplatzbeläge), DrainProducts (Drainagesysteme) und Pentair (Membranen zur Wasserfiltration) zusammen mit öffentlichen Verbänden und dem niederländischen Außenministerium entstanden zunächst neun Fußballfelder an Schulstandorten. Weitere 13 Kunstrasenplätze mit Speicherfunktion an anderen Schulen sollen folgen. Jede dieser Anlagen kann maximal etwa 2.400 Menschen mit Wasser versorgen.
Der WWF Südafrika schätzt, dass etwa 14 Millionen Südafrikaner unter einer unzureichenden Wasser- und Sanitärversorgung leiden, unter anderem auch, weil in diesem Land nur etwa 49 cm Niederschlag pro Jahr fallen. Das ist etwa die Hälfte des durchschnittlichen Niederschlags weltweit. Im vergangenen Jahr erlebte Kapstadt seine bisher größte Wasserkrise, die zu weitreichenden Einschränkungen für alle Menschen hinsichtlich ihres Gebrauchs von Wasser führte. Im Februar des Jahres erklärte die südafrikanische Regierung die Dürre, die zu diesem Zeitpunkt schon etwa drei Jahre andauerte, zur nationalen Katastrophe. Die Großstadt Kapstadt war dabei der „Stunde Null“, der allgemeinen Wasserabschaltung, nur mit knapper Not entkommen.

Dieser Bericht beruht auf einem News-Artikel von Thomson Reuters vom 1.5.2019 und auf  www.greensourcenpc.co.za

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03