Zu den Ausstellern gehören Planungsbüros, Versorger, Komponentenhersteller und diverse Dienstleister der gesamten Branche. Besucher können sich währende der Tagung über Zukunftstrends, Innovationen im Trinkwasserbereich sowie Angebote und Leistungen der Aussteller informieren.
Begleitet wird die Ausstellung von einem Fachvortragsprogramm, bei dem die Referenten Einblicke in verschiedene Aspekte rund um die Themen Wassergewinnung und -versorgung sowie Wassertechnologien oder Zertifizierungen geben. Während am ersten Tag die Vorträge vor allem einen breit gefächerten Überblick bieten, wird es mit dem Rohrleitungsforum am zweiten Tag spezieller.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Sanierung von Rohrleitungen, Spül- und Instandhaltungstechnologien oder auch Einsichten in Gesetzgebungen im Fokus. Weitere Informationen finden sich unter folgendem Link. (mks)
Waldsterben in Wasserschutzgebieten bedroht Trinkwasserqualität
Das Waldsterben in deutschen Wasserschutzgebieten stellt eine ernste Bedrohung für die Trinkwasserqualität dar. Eine neue Studie der Universität Freiburg zeigt, dass in betroffenen Gebieten die Nitratkonzentrationen drastisch gestiegen sind. Besonders die Auswirkungen der Dürrejahre 2018–2020 auf die Waldflächen könnten langfristige Folgen für das Grundwasser haben